Suche starten
Programmname Mildred-Scheel-Postdoktorand/innenprogramm
Karrierestatus
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Bemerkung Vier Begutachtungsrunden pro Jahr
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • Deutsche Krebshilfe
Zusammenfassung
Stipendienleistungen:
  • Ein dem Lebensalter und den Lebenshaltungskosten des Gastlandes angepasster Grundbetrag für Unterkunft und Nebenausgaben. Es gelten die Grund- und Auslandszuschläge der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
  • ggf. Verheiratetenzuschlag
  • Reisekostenpauschale für die Hin- und Rückreise für den Stipendiaten sowie auch für Familienangehörige (Ehepartner und Kinder).
  • Einmalige Startbeihilfe.
  • Monatliche Sach- und Kongressbeihilfe
Fördervolumen s. Beschreibung
Förderarten
  • Mobilitätsmittel – Outgoings
  • Postdocförderung
  • Stipendien
Förderdauer 24 Monate
Fachbereiche
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Die Deutsche Krebshilfe bietet Postdoktoranden-Stipendien für junge Mediziner und Naturwissenschaftler an, die Projekte auf dem Gebiet der kliniknahen onkologischen Grundlagenforschung bzw. der klinischen Krebsforschung an renommierten Institutionen im Ausland durchführen wollen.
Bedingungen
  • Onkologischer Bezug des Vorhabens.
  • Abgeschlossene Promotion.
  • Erfahrungen in der onkologischen Forschung, nachgewiesen durch mindestens eine Erstautorenschaft in einem international anerkannten Journal mit 'Peer Review'-System (entweder bereits publiziert oder zur Veröffentlichung angenommen). 'Case Reports', Posterbeiträge oder Abstracts sowie zur Veröffentlichung eingereichte Manuskripte können nicht akzeptiert werden.
  • Antragsteller müssen in Deutschland tätig sein und hier ihren ständigen Wohnsitz haben.
  • Alter der Bewerber: im Regelfall nicht älter als 35 Jahre (zum Zeitpunkt der Antragstellung).
  • Die abschließende Hochschul- oder Staatsprüfung darf nicht länger als 10 Jahre zurückliegen.
  • Antragstellung vor Beginn des geplanten Forschungsaufenthalts im Ausland.
  • Englische und/oder gute Sprachkenntnisse des Gastlandes.
  • Bestätigung über die Aufnahme und Arbeitsmöglichkeit an der Gastinstitution.
  • Zwei aktuelle Referenzen von Hochschullehrern, die nicht der selben Institution angehören, an der der Bewerber zur Zeit tätig ist, zur wissenschaftlichen Qualifikation des Bewerbers sowie zum geplanten Vorhaben.
  • Rückkehr des Stipendiaten nach Abschluss des Auslandaufenthaltes.
  • Der Auslandsaufenthalt muss innerhalb eines Jahres nach Bewilligung des Stipendiums angetreten werden.

Für Anträge im Rahmen des Mildred-Scheel-Postdoktorandenprogramms gibt es vier Begutachtungsrunden pro Jahr. Bitte beachten Sie daher die aktuellen Abgabetermine (Eingang der vollständigen ausgedruckten Antragsunterlagen und der per E-Mail erbetenen Unterlagen bei der Geschäftsstelle):

09. November 2021, 13:00 Uhr

15. Februar 2022, 13:00 Uhr

24. Mai 2022, 13:00 Uhr

23. August 2022, 13:00 Uhr

15. November 2022, 13:00 Uhr

Eine Antragstellung für dieses Programm ist ausschließlich für einen Zeitraum von zwei Jahren möglich.

Förderprogramm URL https://www.krebshilfe.de/forschen/foerderung/foerderprogramme/nachwuchsfoerderung/mildred-scheel-postdoktoranden/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/908
Jederzeit