Pro Jahr gehen bei der Stiftung rund 250 Anträge ein, davon werden etwa 40-50 Prozent gefördert. Rund 25 Prozent der Anträge entfielen im Jahr 2021 je auf die Sprach- und Literateraturwissenschaften sowie die Kunstwissenschaften. Die Geschichtswissenschaften und die Philosophie folgten mit rund 20 bzw. 15 Prozent.
Der Bedarf an Zuschüssen und die Höhe der Bewilligungen ist in der Regel bei den Kunstwissenschaften und Alten und Orientalischen Kulturen am höchsten. Durch die große Zahl von Abbildungen liegt der Zuschussbedarf in diesen Fachgebieten oft deutlich über EUR 5.000, nicht selten über EUR 10.000. In den Fächern, die nur wenige oder gar keine Abbildungen benötigen, schwankt er meist zwischen EUR 1.000 und EUR 5.000. Die Zuwendungen der Stiftung liegen in der Regel zwischen EUR 1.000 und EUR 3.500.
Die Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften erwartet, dass sich Autoren oder Herausgeber in angemessener Höhe an den Kosten beteiligen.