Suche starten
Programmname Promotionsstipendium
Karrierestatus
  • Doktorand/in
Veröffentlichung 13.12.2018
Fristen
15.03.2026 (jährlich)
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Zusammenfassung

Der Fördergeber erwartet eine ausgezeichnete fachliche Qualifikation, ein besonderes Interesse und Begeisterung für Fragen der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sowie eine starke Persönlichkeit. Gute Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt; das Studienprogramm findet auf Englisch statt. Bevorzugt gefördert werden solche Dissertationsvorhaben, die von der Anbindung an das IAB in besonderer Weise profitieren und von denen das IAB in besonderer Weise profitiert.

Ziel des IAB ist es, den Anteil der Doktorandinnen und Doktoranden mit Behinderungen zu erhöhen. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sehr willkommen.

Fördervolumen 1350 € monatl. + 1800 € jährl.
Förderarten
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
Förderdauer 3 Jahre + max. 1 Jahr Verlängerung
Fachbereiche
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Beschreibung
GradAB ist das gemeinsame Graduiertenprogramm des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Das Programm bietet ideale Rahmenbedingungen, um die Promovierenden auf eine Karriere in der Arbeitsmarktforschung und in der Politikberatung vorzubereiten.


Bedingungen

Die Bewerbungsunterlagen müssen enthalten:

  • das Bewerbungsformular
  • einen lückenlosen, tabellarischen Lebenslauf
  • Kopien der Universitätszeugnisse, Zeugnisse beruflicher Ausbildungen und Tätigkeiten sowie Schulabgangszeugnisse 
  • ein Empfehlungsschreiben eines Hochschulprofessors über die persönliche und fachliche Qualifikation, welches direkt an die Studienkoordinatorin (apply.gradab@iab.de) zu senden ist. 
  • eine Projektskizze, die grundlegende, möglicherweise noch vorläufige Ideen zum Dissertationsvorhaben beschreibt. Sie soll zwischen 10.000 und 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen und Literaturliste) umfassen und in englischer Sprache verfasst sein. Folgende Punkte können der Orientierung dienen:rn
    • Thema begründen und in die Arbeitsmarktforschung einordnen 
    • die wesentlichen Problem- und Fragestellungen verdeutlichen 
    • relevante Literatur (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) benennen 
    • Überlegungen zum theoretischen Ansatz, zur Methodik und zur Verwendung von Daten (bspw. IAB-Daten) anstellen. 
    • Bei der Datenrecherche zur Ausarbeitung der Projektskizze kann die Dokumentationen des  FDZ helfen. 

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ohne Projektskizze nicht berücksichtigt werden können!

  1. Alle Bewerbungen werden einer paritätisch aus Vertreterinnen und Vertretern des IAB und des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg besetzten Auswahlkommission vorgelegt.
  2. Herausragende Bewerberinnen und Bewerber werden zu einer persönlichen Vorstellung vor der Auswahlkommission eingeladen. Die Vorstellung beinhaltet eine kurze Darstellung der Projektidee mit anschließender Diskussion. 
  3. Nach Maßgabe der schriftlichen Unterlagen und der persönlichen Präsentation werden die Entscheidungen über die Stipendien getroffen und mitgeteilt.
Förderprogramm URL https://iab.de/karriere/graduiertenprogramm/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/2373
Frist: 15.03.2026 (jährlich)