Suche starten
Programmname Promotionsstipendien der Begabtenförderungswerke
Karrierestatus
  • Doktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zusammenfassung
Die Begabtenförderungswerke spiegeln die Vielfalt der deutschen Gesellschaft wider. Sie bilden die verschiedenen weltanschaulichen, religiösen, politischen, wirtschafts- oder gewerkschaftsorientierten Strömungen in Deutschland ab. An jedes der insgesamt 13 Begabtenförderungswerke vergibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich Mittel. Diese können nach eigenem Ermessen an besonders begabte und engagierte Promovierende, die in ihrem Sinne gesellschaftlich aktiv sind, Stipendien nach einheitlichen Regelungen vergeben.

Richtlinien des Ministeriums geregelt. Das Fördervolumen beläuft sich auf 1.450 € Grundstipendium zzgl. einer Forschungskostenpauschale i. H .v. 100 €. Ggf. kommen dazu Zuschläge für Familien (155 €) und Kinder (155 € für das erste, 50 € für jedes weitere Kind). Des Weiteren kann ein Krankenkassenzuschuss i. H. von 50 % des Beitrags, max. jedoch 100 €, gewährt werden.



  • Avicenna-Studienwerk (muslimische Begabtenförderung)
  • Cusanuswerk (Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche)
  • Evangelisches Studienwerk Villigst
  • Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (jüdische Begabtenförderung)
  • Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nah)
  • Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FDP-nah)
  • Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nah)
  • Hans-Böckler-Stiftung (gewerkschaftsnah)
  • Heinrich-Böll-Stiftung (Bündnis 90/Die Grünen-nah)
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-nah)
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung (Die Linke-nah)
  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft / Studienförderwerk Klaus Murmann (unternehmer- bzw. arbeitgebernah)
  • Studienstiftung des deutschen Volkes (politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig)
  • Fördervolumen 1.550 € monatlich + ggf. Zuschläge
    Förderarten
    • Promotionsförderung
    • Stipendien
    Förderdauer 3 Jahre Regelförderung + max. 6 Monate Verlängerung
    Fachbereiche
    • Geisteswissenschaften
    • Informatik
    • Lebenswissenschaften
    • Natur- und Ingenieurwissenschaften
    • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
    • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
    Kontakt
    Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
    Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
    Graduate Centre (GraCe)
    Beschreibung
    Das Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt 13 verschiedenen Begabtenförderwerken Mittel zur Vergabe von Stipendien zur Verfügung. Diese Förderwerke sollen das politische und gesellschaftliche Spektrum der Gesellschaft der Bundesrepublik abbilden und jeweils nach eigenem Ermessen wissenschaftlichen Nachwuchs fördern, der in ihrem Sinne in die demokratische Gesellschaft hineinwirkt. Die Förderwerke entscheiden selbst über ihre Stipendiaten und Stipendiatinnen. Bewerbungen bei verschiedenen Förderwerken sind in begründeten Fällen möglich. Für alle Fördergeber gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen.
    Bedingungen
    Bedingung für die Gewährung ist die Förderwürdigkeit von Projekt und Person. Konkret bedeutet dies, dass Bewerber/innen im Sinne der Stiftung gesellschaftliches Engagement zeigen, ein vielversprechendes Dissertationsprojekt verfolgen und überdurchschnittliche Studien- und Prüfungsleistungen vorweisen können.
    Förderprogramm URL http://www.stipendiumplus.de/startseite.html
    Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1738
    Jederzeit