Suche starten
Programmname Promotionsstipendium
Karrierestatus
  • Doktorand/in
Fristen
15.06.2025 (jährlich)
15.01.2026 (jährlich)
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Zusammenfassung
Umweltprobleme zeichnen sich durch ihre hohe Komplexität aus, sodass ihre Lösung ein interdisziplinäres Zusammenarbeiten der verschiedenen Wissenschaftsbereiche erfordert. Daher richtet sich das Stipendienprogramm der DBU ausdrücklich an qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber aller Fachrichtungen/Studienbereiche und unterstützt insbesondere interdisziplinär angelegte Forschungsthemen.

materielle als auch eine ideelle Förderung:rn
  • Grundförderung von 1.600 € monatlich
  • Sachmittel in Höhe von 210 € monatlich
  • Ggf. monatlicher Kinderzuschlag
  • Persönliche Begleitung und Betreuung durch DBU-Referentinnen und -Referenten
  • Ergebnisvorstellung, interdisziplinärer Austausch und Exkursionen bei Stipendienseminaren der DBU (pro Jahr 1 Woche)
  • Unterstützung bei der Organisation eigener Fachkolloquien
  • Einladung zur Sommerakademie, der Umweltpreis-Verleihung und weiteren Veranstaltungen der DBU; auch für Alumni
  • Netzwerkbildung zwischen Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Alumni über die Kommunikationsplattform Stipnet
Fördervolumen 1.600 € monatlich plus Zuschläge
Förderarten
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
Förderdauer max. 3 Jahre
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Beschreibung
Die DBU fördert innovative beispielhafte Projekte zum Umweltschutz und nimmt in ihrer Fördertätigkeit Bezug auf das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung. Es ist ein zentrales Anliegen der DBU, die Entwicklung und Nutzung neuer umweltentlastender Technologien und Produkte im Sinne eines vorsorgenden integrierten Umweltschutzes intensiv voranzutreiben, das nationale Naturerbe zu bewahren und wiederherzustellen sowie das Umweltbewusstsein der Menschen durch Maßnahmen der Umweltbildung mit dem Ziel von Verhaltensänderungen zu fördern.



Bedingungen

Voraussetzungen für eine Förderung

  • Sie wollen mit Ihrer Promotion zukunftsfähige Lösungsvorschläge für aktuelle Umweltprobleme erarbeiten.
  • Sie haben bzw. erwerben einen überdurchschnittlichen Abschluss; dabei sind alle Fachrichtungen zugelassen.
  • Sie haben einen schlüssigen Lebenslauf.
  • Ihre Promotion befasst sich mit der Umweltsituation in Deutschland oder mit globalen Umweltaufgaben mit Relevanz für Deutschland.
  • Ihre Promotion wird an einer deutschen Hochschule erfolgen und hat noch nicht begonnen. (Als begonnenes Vorhaben wird gewertet, wenn Sie sich seit Ihrem Hochschulabschluss länger als 1 Jahr wissenschaftlich mit Ihrer Promotionsthematik beschäftigt haben).
  • detaillierte Angaben finden Sie in unseren Förderleitlinien
Bewerbungen sind aus allen Fachrichtungen willkommen, d.h. nicht nur aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sondern auch aus den Sozial-, Geistes-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Interdisziplinäre Umweltforschung ist besonders erwünscht.
Förderprogramm URL https://www.dbu.de/stipendien_promotion
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1256
Frist: 15.06.2025 (jährlich)
Frist: 15.01.2026 (jährlich)