Suche starten
Programmname DFG Emmy Noether-Programm
Karrierestatus
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft
Zusammenfassung
Ziel des Programms ist es, besonders qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen - auf deren Antragstellung die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) großen Wert legt - und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, über einen zusammen-hängenden Zeitraum von sechs Jahren die Voraussetzungen für eine Berufung als Hochschullehrerin bzw. als Hochschullehrer zu erlangen. Die Qualifizierung soll durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung in Deutschland, verbunden mit qualifikationsspezifischen Lehraufgaben in angemessenem Umfang, erfolgen. Damit soll ein Weg eröffnet werden, auf dem die Berufbarkeit auch ohne die Habilitation erreicht werden kann. Mit Hilfe dieses Programms möchte man außerdem herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler im Ausland für das deutsche Wissenschaftssystem (zu-rück) gewinnen.
Fördervolumen Förderung einer Nachwuchsgruppe inkl. der Stelle des Nachwuchsgruppenleiters nach E14/E15 TV-L für den Antragsteller und die zur Durchführung des Projektes notwenigen Personal und Sachmittel
Förderarten
  • Einzelprojekte
  • Postdocförderung
Förderdauer Bis zu 6 Jahre
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung

Das Emmy Noether-Programm eröffnet herausragend qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren. Bewerben können sich Postdocs und befristet beschäftigte Juniorprofessorinnen und-professoren in einer frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Karriere. Positiv zwischenevaluierte Inhaberinnen und Inhaber einer Juniorprofessur gehören nicht mehr zur Zielgruppe des Programms und sind von Antragstellung und Förderung ausgeschlossen.

Bedingungen

Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachdisziplinen i.d.R. bis 4 Jahre nach der Promotion

  • in der Regel mindestens zwei Jahre Postdoc-Erfahrung
  • substantielle internationale Forschungserfahrung.
  • Von ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie ihre wissenschaftliche Karriere im Anschluss an die Förderung in Deutschland fortsetzen. Eine schriftliche Absichtserklärung ist dem Antrag beizufügen.
  • Die bereits erlangte oder unmittelbar bevorstehende Berufbarkeit, insbesondere die abgeschlossene oder bevorstehende Habilitation, schließt die Antragstellung und Förderung im ENP aus, da das Förderziel bereits erreicht ist.
  • Keine Antragsberechtigung bei Inanspruchnahme einer dem ENP vergleichbaren Förderung einer (Nachwuchs)-Gruppe durch eine nationale Forschungseinrichtung, durch Programme von Bund und Ländern oder eine in Deutschland angesiedelte internationale Einrichtung.
Merkblatt 50.02 "Emmy Noether-Programm

Anforderungen an das Projekt

Exzellentes Forschungsprojekt

Anforderungen an die Bewerberin/den Bewerber

Gemessen an der bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeit, anspruchsvolle Veröffentlichungen in international hochrangigen Zeitschriften oder in vergleichbarer Form.

Keine allgemeinen Einreichungstermine.
Anträge können unter den o.g. Voraussetzungen jederzeit gestellt werden.

Aufgrund der Coronavirus – Pandemie und der damit verbundenen Arbeitseinschränkungen an den Hochschulen und Forschungs-
einrichtungen verlängert die DFG die individuellen Antragsfristen im Emmy Noether-Programm, die bis zum 31. Dezember 2021 ablaufen werden, um pauschal drei Monate. Die Regeln zur Berechnung des Fristbeginns in den FAQ zum Emmy Noether-Programm gelten unverändert.
Förderprogramm URL https://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/emmy_noether/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/12
Jederzeit