Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachdisziplinen i.d.R. bis 4 Jahre nach der Promotion
- in der Regel mindestens zwei Jahre Postdoc-Erfahrung
- substantielle internationale Forschungserfahrung.
- Von ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie ihre wissenschaftliche Karriere im Anschluss an die Förderung in Deutschland fortsetzen. Eine schriftliche Absichtserklärung ist dem Antrag beizufügen.
- Die bereits erlangte oder unmittelbar bevorstehende Berufbarkeit, insbesondere die abgeschlossene oder bevorstehende Habilitation, schließt die Antragstellung und Förderung im ENP aus, da das Förderziel bereits erreicht ist.
- Keine Antragsberechtigung bei Inanspruchnahme einer dem ENP vergleichbaren Förderung einer (Nachwuchs)-Gruppe durch eine nationale Forschungseinrichtung, durch Programme von Bund und Ländern oder eine in Deutschland angesiedelte internationale Einrichtung.
Merkblatt 50.02 "Emmy Noether-Programm Anforderungen an das Projekt
Exzellentes Forschungsprojekt
Anforderungen an die Bewerberin/den Bewerber
Gemessen an der bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeit, anspruchsvolle Veröffentlichungen in international hochrangigen Zeitschriften oder in vergleichbarer Form.
Keine allgemeinen Einreichungstermine.
Anträge können unter den o.g. Voraussetzungen jederzeit gestellt werden.
Aufgrund der Coronavirus – Pandemie und der damit verbundenen Arbeitseinschränkungen an den Hochschulen und Forschungs-
einrichtungen verlängert die DFG die individuellen Antragsfristen im Emmy Noether-Programm, die bis zum 31. Dezember 2021 ablaufen werden, um pauschal drei Monate. Die Regeln zur Berechnung des Fristbeginns in den FAQ zum Emmy Noether-Programm gelten unverändert.