Suche starten
Programmname Immanuel-Kant-Promotionsstipendium
Karrierestatus
  • Doktorand/in
Fristen
31.12.2025 (jährlich)
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • Beauftragte / Staatsminister/-in für Kultur und Medien
Fördervolumen 1.300 € monatlich + ggf. Zuschläge
Förderarten
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
Förderdauer 2 Jahre Regelförderdauer
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Beschreibung

Die Kulturstaatsministerin fördert mit dem Immanuel-Kant-Stipendium den hervorragend qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs in den Geschichts-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften.

Das seit 1986 vergebene Stipendium richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden, die sich mit transnationalen und transkulturellen Bezügen oder Verflechtungen im östlichen Europa vom Mittelalter bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der deutschsprachigen Bevölkerung befassen. Dazu gehören auch die Themenkomplexe Flucht, Vertreibung und Aussiedlung sowie die Integrationsprozesse nach 1945.


Bedingungen

Es können Promovierende gefördert werden, deren wissenschaftliche Qualifikation durch hervorragende Examensergebnisse belegt ist und deren Arbeitsvorhaben eine wesentliche Erweiterung des Forschungsstandes erwarten lässt.

Gefördert werden u. a. Vorhaben aus den Bereichen Geschichte und Politik, Europäische Ethnologie/Volkskunde, Kunstgeschichte, Literatur- und Sprachgeschichte, Migrationsforschung und Sozialwissenschaft.

Anträge können von in- und ausländischen Bewerbern und Bewerberinnen oder den sie betreuenden Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern an einer Universität in der Bundesrepublik Deutschland gestellt werden. Diese müssen im Sinne der jeweiligen Promotionsordnungen prüfungsberechtigt sein.

Förderprogramm URL http://www.bkge.de/Foerderungen-Stipendien-BKM/Immanuel-Kant-Stipendium/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/960
Frist: 31.12.2025 (jährlich)