Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Förderprogramm „Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten“ aktualisiert. Mit diesem können Mittel beantragt werden, um Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten aufzubauen und weiterzuentwickeln. Zudem ermöglicht die neue Akzentuierung, Mittel zur Konzeption von Organisationsmodellen, Vernetzungs-, Schulungs- und Trainingsmaßnahmen sowie zur Durchführung von Studien einzuwerben, die zu Erkenntnissen für die Weiterentwicklung von Forschungsdateninfrastrukturen beitragen.
Das Förderangebot unterstützt die Wissenschaft dabei, spezifisch und bedarfsorientiert Anforderungen für zukünftige beziehungsweise weiter zu entwickelnde Strukturen für einen verbesserten Umgang mit Forschungsdaten und Forschungsdatenrepositorien auszuarbeiten und umzusetzen. Im Rahmen der Förderung können Konzepte und Lösungen für überregionale und nachhaltige Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten für eine oder mehrere Disziplinen entwickelt werden. Ebenso können bereits existierende Infrastrukturen weiterentwickelt werden, beispielsweise um ihre internationale Anschlussfähigkeit zu gewährleisten oder herzustellen.