Suche starten
Programmname John F. Kennedy-Gedächtnis-Stipendien
Karrierestatus
  • Postdoktorand/in
Fristen
15.11.2025 (jährlich)
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • CES - Center for European Studies - Harvard University
Zusammenfassung
  • Stipendium in Höhe von US Dollar 60.000; eine Verlängerung um 2 Monate ohne zusätzliche Finanzierung ist möglich
  • einen Kinderzuschlag von 5.000 US- Dollar für jedes begleitende Kind (für bis zu 3 Kinder)
  • Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten
  • Reisekostenzuschuss, zusätzlich auch für Familienangehörige (DAAD)
  • Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung, auch für Famlienangehörige (DAAD)
Fördervolumen 60.000$ + Zulagen + Reisekosten & Krankenversicherung (durch den DAAD)
Förderarten
  • Mobilitätsmittel – Outgoings
  • Postdocförderung
  • Stipendien
Förderdauer 10 Monate
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Das Center for European Studies (CES) der Harvard University vergibt jährlich bis zu drei John F. Kennedy Memorial Fellowships für die Fachgebiete Politische Wissenschaft, Zeitgeschichte, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politische Ökonomie, Anthropologie und Public Policy an promovierte deutsche Wissenschaftler/innen, die an ihrer Habilitation oder einem vergleichbaren Forschungsprojekt arbeiten. Die Bewerber/innen sollten deutlich machen, dass ein Aufenthalt am CES der Harvard University für das Forschungsvorhaben, das sich mit europäischen, transatlantischen und/oder US-amerikanischen Themen beschäftigt, von vorrangiger Bedeutung ist. Von den Fellows wird eine Teilnahme an den Aktivitäten und Programmen des CES erwartet. Dies schließt einen aktiven Austausch mit dem Lehrkörper, anderen Fellows und den Studierenden vor Ort ein.
Bedingungen
  • Abschlussexamen einer deutschen Hochschule oder einem deutschen Abschluss gleichwertiges Examen
  • abgeschlossene Promotion zum Bewerbungstermin
  • die Promotion darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als 7 Jahre zurückliegen
  • Bewerber/innen dürfen keine Professur innehaben (W 3)
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse
  • deutsche Staatsangehörigkeit
  • AbsolventInnen der Harvard University sowie frühere "residential fellowship"-Inhaber/innen sind frühestens sieben Jahre nach ihrem Ausscheiden aus der Harvard University bewerbungsberechtigt
  • Bewerber/innen, die zurzeit in den Vereinigten Staaten leben, sind nicht bewerbungsberechtigt
  • Bewerber/innen, die eine akademische Laufbahn in Deutschland anstreben, werden bevorzugt
Förderprogramm URL https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?detail=50015244
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/940
Frist: 15.11.2025 (jährlich)