Suche starten
Programmname Fritz Thyssen Stiftung Projektförderung
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
01.09.2025 (jährlich)
01.02.2026 (jährlich)
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • Fritz Thyssen Stiftung
Zusammenfassung
Für promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter können volle Personalstellen nach TVL-E13 beantragt werden. Bei noch nicht promovierten wissenschaftlichen Mitarbeitern richtet sich die Vergütung in der Regel nach TVL-E13/65%.



  • Mittel zur Deckung von Reisekosten, die in unmittelbarem Projektzusammenhang stehen.
  • Wissenschaftliche Geräte, Spezialliteratur, etc.
  • Förderarten
    • Einzelprojekte
    • Postdocförderung
    Förderdauer 24 Monate (eine Verlängerung um weitere 12 Monate möglich)
    Fachbereiche
    • Geisteswissenschaften
    • Lebenswissenschaften
    • Natur- und Ingenieurwissenschaften
    • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
    • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
    Kontakt
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
    Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
    Science Support Centre (SSC)
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
    Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
    Science Support Centre (SSC)
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
    Biologie, Chemie und Pharmazie
    Science Support Centre (SSC)
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
    Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
    Science Support Centre (SSC)
    Beschreibung
    Die Projektförderung der Fritz Thyssen Stiftung richtet sich an Wissenschaftler aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Biomedizin.

    • Geschichte, Sprache & Kultur
    • Staat, Wirtschaft & Gesellschaft
    • Medizin und Naturwissenschaften (s.u.)
    Bedingungen
    Anträge können grundsätzlich nur aus einer Hochschule bzw. gemeinnützigen Forschungseinrichtung heraus gestellt werden. Antragsteller/innen müssen in der Regel promoviert sein. Nachwuchswissenschaftler/innen können im Rahmen eines Projekts die eigene Stelle beantragen (s. Besonderheiten).rn

    Die Antragstellung kann in deutscher oder in englischer Sprache erfolgen.

    Wichtig: Die Stiftung nimmt grundsätzlich keine Anträge in parallele Bearbeitung zu anderen Förderorganisationen.

     
    Förderprogramm URL http://www.fritz-thyssen-stiftung.de/foerderung/foerderarten/projektfoerderung/
    Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/9
    Frist: 01.09.2025 (jährlich)
    Frist: 01.02.2026 (jährlich)