Das Deutsche Archäologische Institut vergibt jährlich Reisestipendien. Sie dienen der Förderung des Gelehrtennachwuchses in der Archäologie und ihren Nachbarwissenschaften. Die Stipendiaten und Stipendiatinnen sollen sich durch einen längeren Aufenthalt in den Ländern des antiken Kulturbereiches eine gute Kenntnis dieser Länder und vor allem ihrer archäologischen Monumente und historischen Stätten verschaffen. Das Reisestipendium kann für ein halbes oder für ein ganzes Jahr beantragt werden.