DAI - Studienaufenthalte ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland und an den Auslandsabteilungen des DAI
Karrierestatus
Professor/in
Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich
International
Fördergeber
DAI - Deutsches Archäologisches Institut
Zusammenfassung
Die bis zu zweimonatigen Aufenthalte sollen Forscherinnen und Forscher in ihren Studien unterstützen, den Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor Ort anregen und die Beziehungen zu den Gastinstitutionen vertiefen. Einladungen für einen Gastaufenthalt ergehen durch die Präsidentin auf Vorschlag der Direktorinnen und Direktoren der Abteilungen und Kommissionen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Archäologie oder einer ihrer vom Institut vertretenen Nachbarwissenschaften.
Das Deutsche Archäologische Institut fördert Studien von in- und ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Bereich der Archäologie und ihrer Nachbarwissenschaften durch Aufenthalte an der Zentrale des DAI in Berlin, den Auslandsabteilungen in Athen, Kairo, Madrid, Istanbul und Rom sowie an den Kommissionen des Instituts in Frankfurt am Main, Bonn und München.
Bedingungen
Das deutsche Archäologische Institut übernimmt die Reisekosten der Gastwissenschaftlerin bzw. des Gastwissenschaftlers, stellt kostenlose Unterkunft in den Gästezimmern der Abteilungen und Kommissionen zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, die wissenschaftlichen Einrichtungen des Instituts zu benutzen. Für die Dauer des Aufenthalts zahlt das Institut darüber hinaus ein Stipendium für den Unterhalt.