Suche starten
Programmname Gerda Henkel Sonderprogramm: Islam, moderner Nationalstaat und transnationale Bewegungen
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Frist folgt: Dieses Projekt befindet sich aktuell in der Bearbeitung, die Projektseiten sind ausschließlich für Projektpartner freigeschaltet
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • Gerda Henkel Stiftung
Zusammenfassung
Gefördert werden Vorhaben, die sich den Besonderheiten und Kontexten kultureller und geschichtlicher Rahmenbedingungen und Beziehungen widmen. Die Ergebnisse der Projekte sollen einen Beitrag zu differenzierenden und qualifizierten Diskussionen in Öffentlichkeit und Politik leisten können. Beantragt werden können Mittel für Forschungsstipendien und zur Durchführung von Forschungsprojekten. Promotionsstipendien werden im Rahmen des Förderschwerpunktes nur bei Einbindung in ein Forschungsprojekt gewährt.

  • Islamische Gesellschafts- und Staatsordnungen in Geschichte und Gegenwart
  • Nationsidee, nationale Bewegungen und Nationalismus in der islamischen Zivilisation
  • Islamischer Fundamentalismus oder islamische Emanzipation?
  • Transnationale zivilgesellschaftliche Bewegungen in der islamischen Welt
  • Islamische Staaten im internationalen Weltsystem
  • Förderarten
    • Einzelprojekte
    • Postdocförderung
    • Stipendien
    Förderdauer Forschungsstipendien: 1 bis 24 Monate
    Fachbereiche
    • Geisteswissenschaften
    Kontakt
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
    Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
    Science Support Centre (SSC)
    Beschreibung
    Das Sonderprogramm »Islam, moderner Nationalstaat und transnationale Bewegungen« richtet sich an Forscherinnen und Forscher, die mit Blick auf gegenwärtige Entwicklungen die Entstehung politischer Bewegungen in der islamischen Welt auf nationaler und/oder transnationaler Ebene untersuchen. Angeregt und gefördert werden historische Studien sowie religions-, kultur- oder politikwissenschaftliche Projekte: Welche emanzipatorischen, welche modernen Elemente verspricht und integriert der politische Islam? Welche Entwicklungen, welche Zusammenhänge, welche Ähnlichkeiten in den Schlüsselkategorien, Interpretationen und Forderungen sind zwischen dem Pan-Arabismus und Pan-Islamismus am Ausgang des 19. Jahrhunderts und den heutigen Bewegungen festzustellen? Welche historischen Selbstbeschreibungen sind in den Konzepten erkennbar? Über welche spezifischen Vorstellungen von Vergemeinschaftung können gesellschaftliche Radikalisierungen und Mobilisierungen zur Gewalt legitimiert werden?

    Bedingungen
    Forschungsprojekte


    Forschungsstipendien

    Förderdauer beträgt in der Regel zwischen 1 und 24 Monate.

    Beantragt werden können:

    • Auslandszuschlag (für Auslandsreisen ab einem Monat)
    • Stipendiengrundbetrag

    ggf. zuzüglich

    • Familienzuschlag (für Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres bei Vorlage der Geburtsurkunde)

    sowie zusätzlich nach Bedarf 

    • Reisekosten (Fahrt- und Unterkunftskosten)
    • Sachkosten
    Förderprogramm URL https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/teamwork?show_id=1549&language=de
    Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/844
    Frist: Frist folgt: Dieses Projekt befindet sich aktuell in der Bearbeitung, die Projektseiten sind ausschließlich für Projektpartner freigeschaltet