Suche starten
Programmname Anschubförderung für Graduiertenkollegs
Karrierestatus
  • Professor/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • MWK - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW
Zusammenfassung
Unterstützt wird die Vorbereitung von GRK-Initiativen mit 30.000 €. Für Initiativen, die von der DFG bereits zur Vollantragstellung aufgefordert wurden, können keine Mittel beantragt werden. Weitere Informationen und Fristen finden Sie auch auf der Internetseite des SSC im Downloadbereich.
Fördervolumen 30.000€
Förderarten
  • Verbundprojekte
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Mit seinem Anschubprogramm möchte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) die Anzahl an Graduiertenkollegs (GRK) erhöhen und Unterstützung bei der Schwerpunktsetzung bieten. Bei der DFG neu beantragte GRK können durch das MWK mit 30.000 € gefördert werden. Anträge an das MWK werden zeitgleich mit der Vorlage der Antragsskizze bei der DFG gestellt.

Anträge können von dem Sprecher/der Sprecherin einer GRK-Initiative jederzeit beim SSC vorgelegt werden. Die Antragstellerin bzw. der Antragsteller wird zur Präsentation der GRK-Initiative in die Rektoratssitzung eingeladen. Anschließend trifft das Rektorat die Entscheidung über die Weiterleitung des Antrags an das MWK. Sind mehrere Standorte am GRK beteiligt, so kann die Anschubförderung beim MWK nur beantragt werden, wenn die Universität Freiburg die Sprecherfunktion übernimmt.
Bedingungen
 
Förderprogramm URL
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/823
Jederzeit