Suche starten
Programmname Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Bemerkung Siehe Webseite des Fördergebers.
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • AvH - Alexander von Humboldt-Stiftung
Zusammenfassung

Das Programm richtet sich ausschließlich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Brasilien. Die Antragstellung erfolgt direkt bei CAPES. Die Auswahl wird durch ein gemeinsames von Capes und der Humboldt-Stiftung berufenes Auswahlgremium vorgenommen. In den zurückliegenden Jahren waren etwa 20% bis 25% der Bewerbungen erfolgreich. Die ausgewählten Forschungsstipendiatinnen und -stipendiaten werden während ihres Deutschlandaufenthalts von der Humboldt-Stiftung betreut. Die Förderleistungen entsprechen denen des Humboldt-Forschungsstipendienprogramms.

Das Programm wird von der Humboldt-Stiftung und Capes gemeinsam finanziert.

Förderarten
  • Mobilitätsmittel – Incomings
  • Postdocförderung
  • Stipendien
Förderdauer Bis zu 2 Jahre
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Das Capes-Humboldt-Forschungsstipendienprogramm ist ein gemeinsames Stipendienprogramm der Alexander von Humboldt-Stiftung und der brasilianischen Wissenschaftsförderorganisation CAPES (Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior).
Bedingungen
  1. Promotion in Brasilien oder im Ausland mit einer offiziellen Anerkennung in Brasilien, wobei der Abschluss bei Eingang der Bewerbung nicht länger als vier Jahre bei Postdoktoranden und nicht länger als zwölf Jahre bei erfahrenen Wissenschaftlern zurückliegt;
  2. Postdoktoranden: Wissenschaftliche Veröffentlichungen in nach internationalem Standard referierten Zeitschriften und Verlagen. Erfahrene Wissenschaftler: Eigenständiges wissenschaftliches Profil des Bewerbers, belegt durch eine umfangreiche Liste wissenschaftlicher Veröffentlichungen in nach internationalem Standard referierten Zeitschriften und Verlagen;
  3. Forschungsplatz- und Betreuungszusage sowie ausführliche gutachterliche Stellungnahme eines wissenschaftlichen Gastgebers an einer Forschungseinrichtung in Deutschland. Einzelheiten des Forschungsvorhabens und die zeitliche Planung müssen vor der Antragstellung mit dem vorgesehenen Gastgeber abgesprochen werden;
  4. Erforderliche Sprachkenntnisse: Geistes- und Sozialwissenschaften und Medizin: Gute Deutschkenntnisse, soweit für die erfolgreiche Durchführung des Forschungsvorhabens erforderlich, ansonsten gute Englischkenntnisse; Natur- und Ingenieurwissenschaften: Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse.
  5. Brasilianische Staatsbürgerschaft oder permanente Aufenthaltsgenehmigung in Brasilien. Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Staatsbürgerschaft sind antragsberechtigt, sofern ihr regulärer Arbeitsort und ihr Wohnsitz seit mindestens 5 Jahren in Brasilien liegen;
  6. Antragsberechtigte müssen sich in den letzten 18 Monaten vor Bewerbungseingang insgesamt mindestens 12 Monate außerhalb Deutschlands aufgehalten haben;
  7. Antragsberechtigte müssen zum Zeitpunkt der Antragstellung ihren Wohnsitz in Brasilienhaben;
  8. Identische Online-Bewerbungen sind rechtzeitig bei der Humboldt-Stiftung und bei Capes einzureichen (die Gastgeber-Unterlagen sollen jedoch nur bei der Humboldt-Stiftung eingereicht werden); gegebenenfalls fordert Capes weitere Unterlagen an (s. Webseite Capes). Die Einreichung einer Bewerbung bei nur einer der beiden Organisationen führt zur formalen Ablehnung des Antrags.
Wer bereits von der Humboldt-Stiftung gefördert wurde, kann sich nicht im Capes-Humboldt- Forschungsstipendienprogramm bewerben. Diesen Personen steht für die Förderung erneuter Forschungsaufenthalte das Alumniprogramm der Stiftung offen.
Förderprogramm URL http://www.humboldt-foundation.de/web/capes-humboldt-stipendium.html
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/804
Jederzeit