Ziel des Programms ist es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einem herausragendem wissenschaftlichen Lebenslauf die Möglichkeit zu eröffnen, innerhalb von fünf Jahren ein besonders innovatives oder im positiven Sinne risikobehaftetes Projekt durchzuführen. Reinhart Koselleck-Projekte richten sich vor allem an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen. Diese sollen dadurch in die Lage versetzt werden, Projekte durchzuführen, die sie nicht in anderen Förderverfahren beantragen oder im Rahmen der Arbeit der jeweiligen Institution durchführen können. Unter diesen Voraussetzungen können sich auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an außeruniversitären Forschungseinrichtungen bewerben.
Fördervolumen
Die Fördersumme für die gesamte Laufzeit beträgt zwischen 500.000 und 1,25 Mio Euro, gestaffelt in Stufen von 250.000 Euro.
Durch besondere wissenschaftliche Leistung ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern soll die Möglichkeit eröffnet werden, in hohem Maße innovative oder im positiven Sinne risikobehaftete Projekte durchzuführen.
Bedingungen
Reinhart Koselleck-Projekte können von berufenen bzw. berufbaren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beantragt werden, die über hohes wissenschaftliches Potential verfügen und sich durch einen herausragenden wissenschaftlichen Lebenslauf auszeichnen.