Wenn Sie sich bewerben möchten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:rn
- Sie wurden vor weniger als 12 Jahren promoviert und sollten über substanzielle internationale Erfahrung verfügen.
- Ihre Forschung zählt zur Grundlagenforschung in der Biologie, Chemie oder Medizin. Es können nur Projekte gefördert werden, die einen direkten Bezug zu den Lebenswissenschaften haben. Die Stiftung begrüßt Vorhaben, die das Potenzial besitzen, neue und wichtige Erkenntnisse über grundlegende Prozesse zu liefern. Spezielle Botanik oder Zoologie fördert die Stiftung nicht.
- Sie leiten seit mindestens 2 und maximal 5 Jahren Ihre erste unabhängige Forschungsgruppe an einer akademischen Einrichtung in Deutschland.
- Sie wurden für diese Position in einem kompetitiven Verfahren ausgewählt, an dem externe Wissenschaftler beteiligt waren (z. B. Emmy Noether-Programm).
- Die Finanzierung Ihrer Gruppe ist auf maximal 6 Jahre befristet und bietet keine Möglichkeit zur Verlängerung und keine Tenure-Track-Optionen oder ähnliches.
- Sie haben als Doktorand/-in und Postdoktorand/-in hervorragend publiziert und können Ihre unabhängige Forschungstätigkeit durch mindestens 2 wissenschaftliche Veröffentlichungen als Letztautorin oder Letztautor (Originalartikel) belegen.
- Sie sollten nachweisen können, dass Ihre Forschungsgruppe bereits positiv evaluiert wurde.
- Ihre Forschungseinrichtung bestätigt verbindlich, Ihre Position zu verstetigen und einen substanziellen Beitrag zur Ausstattung Ihrer Gruppe zu leisten. Auf Ersteres kann in Ausnahmefällen und mit Begründung verzichtet werden.