Suche starten
Programmname Sofja Kovalevskaja-Preis
Karrierestatus
  • Postdoktorand/in
Fristen
Frist folgt: Die Förderung ist aufgrund einer Neuausrichtung ausgesetzt.
Bemerkung Siehe Webseite des Fördergebers.
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • AvH - Alexander von Humboldt-Stiftung
Zusammenfassung
Das Programm steht Wissenschaftlern aller Länder und aller Disziplinen aus dem Ausland offen, die ihre Promotion vor nicht mehr als sechs Jahren mit herausragendem Ergebnis abgeschlossen haben. Die Alexander von Humboldt-Stiftung legt besonderen Wert auf Bewerbungen qualifizierter Nachwuchswissenschaftlerinnen. Das Preisgeld soll die Finanzierung einer eigenen Arbeitsgruppe an einer universitären oder außeruniversitären Forschungsinstitution eigener Wahl in Deutschland ermöglichen und daneben zur Deckung des Lebensunterhalts dienen.

Das Preisgeld muss zur Durchführung des bewilligten Projektes an der gastgebenden Institution in Deutschland verwendet werden. Es darf für alle Ausgaben eingesetzt werden, die diesem Zweck dienen (inklusive der Ausgaben für die erforderlichen Geräte und Sachmittel, Personal-, Reisekosten etc.). Das Preisgeld ist wirtschaftlich und sparsam zu verwenden. Die aus dem Preisgeld finanzierten wissenschaftlichen Geräte gehen unmittelbar bei Anschaffung in das Eigentum der gastgebenden Forschungsinstitution über.
Fördervolumen Bis zu 1,65 Mio. €
Förderarten
  • Forschungspreise
  • Mobilitätsmittel – Incomings
  • Postdocförderung
Förderdauer 5 Jahre
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestifteten Sofja Kovalevskaja-Preis zeichnet die Alexander von Humboldt-Stiftung die wissenschaftlichen Spitzenleistungen von besonders vielversprechenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus dem Ausland aus. Der Preis soll durch den Aufbau einer eigenständigen Nachwuchsgruppe an einer Forschungsinstitution in Deutschland den Einstieg in die wissenschaftliche Karriere in Deutschland ermöglichen.
Bedingungen
Voraussetzungen für eine Bewerbungrn
  1. Promotion oder vergleichbarer akademischer Grad (Ph.D., C.Sc. oder Äquivalent) mit herausragendem Ergebnis, wobei der Abschluss zum Zeitpunkt der Einreichungsfrist nicht länger als sechs Jahre zurückliegt.
  2. Karrierestufe: Die Bewerberin bzw. der Bewerber würde mithilfe des Preises erstmals eine Leitungsposition (z.B. Nachwuchsgruppenleitung) in Deutschland übernehmen. Ferner darf noch kein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Deutschland eingegangen worden sein. Es gilt der Zeitpunkt der Auswahl sitzung.
  3. Wissenschaftliche Spitzenleistungen, belegt insbesondere durch eine um fangreiche Liste eigenständiger wissenschaftlicher Veröffentlichungen in nach internationalem Standard referierten Zeitschriften und Verlagen;
  4. Unterstützung durch die gastgebende Institution in Deutschland, belegt durch eine ausführliche gutachterliche Stellungnahme des wissenschaftlichen Gastgebers bzw. der wissenschaftlichen Gastgeberin sowie Gastgeberzusage und Bescheinigung der Verwaltung;
  5. Unterstützung durch zwei aussagekräftige Referenzen aus dem wissenschaftlichen Umfeld (eigenes Institut oder andere Institute, nach Möglichkeit auch außerhalb des Herkunftslandes);
  6. Sprachkenntnisse: Für Bewerbungen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin werden gute Deutschkenntnisse verlangt, soweit sie für die erfolgreiche Durchführung des Projekts erforderlich sind, ansonsten sind gute englische Sprachkenntnisse notwendig; Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler müssen über gute deutsche oder englische Sprachkenntnisse verfügen;
  7. Keine frühere Auszeichnung mit einem Sofja Kovalevskaja-Preis.
Förderprogramm URL https://www.humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/sofja-kovalevskaja-preis
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/71
Frist: Frist folgt: Die Förderung ist aufgrund einer Neuausrichtung ausgesetzt.