Suche starten
Programmname Leopoldina-Postdoc-Stipendium
Karrierestatus
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Bemerkung Anträge können jederzeit eingereicht werden. Entscheidungen werden viermal jährlich gefällt. Vergabesitzungen werden durchschnittlich alle drei bis vier Monate durchgeführt.
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften
Zusammenfassung

Ziel des Programms ist, dass die Geförderten nach Ablauf des Förderzeitraums in ihr Heimatland zurückkehren und ihre erworbene Qualifikation in den Wissenschaftsstandort einbringen.

  • Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus allen Bereichen der Naturwissenschaften, Medizin und Geschichte der Wissenschaften sowie aus den Disziplinen, die durch die Sektionen der Akademie abgedeckt werden. Eine Bewerbung kann bis zu sieben Jahren nach Abschluss der Promotion erfolgen. Bewerberinnen und Bewerber müssen eine besondere Forschungsbefähigung und ein eigenständiges Forschungsprofil aufweisen und durch exzellente Leistungen ausgezeichnet sein.
  • Anträge können jederzeit eingereicht werden. Entscheidungen werden viermal jährlich gefällt. Vergabesitzungen werden durchschnittlich alle drei bis vier Monate durchgeführt.
  • Eine Warteliste wird für Anträge sehr geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten erstellt, die aus Haushaltsgründen nicht sofort gefördert werden können. Bis zur jeweils folgenden Vergabesitzung bleibt diese bestehen und wird dann nochmals mit einbezogen.
  • Die Förderung beinhaltet ein personengebundenes, individuelles Vollstipendium. Dieses enthält ein Grundstipendium (entsprechend den Sätzen der Deutschen Forschungs-gemeinschaft – DFG – für Postdoktoranden-/Forschungsstipendien), ggf. Zuschläge (nach Familienstand und Gastort), sowie einen monatlichen Etat von 250.- Euro für Sach- und Verbrauchsmittel (Reisekosten, Laborbedarf etc.). Darüber hinausgehende Kosten müssen zusammen mit der Antragstellung separat aufgelistet und beantragt werden.
  • Bei besonders herausragenden Leistungen während der Förderung kann das Grundstipendium um bis zu 10 Prozent erhöht werden.
  • Ein Aufenthalt am Gastinstitut wird für Projekte unterstützt, die in ein bis zwei Jahren bearbeitet und abgeschlossen werden können.
  • Es soll eine weitgehende finanzielle Unabhängigkeit von der gastgebenden Institution erzielt werden.
  • Für die Dauer der Förderung existiert in der Akademie mit dem Förderprogramm-Koordinator ein gleichbleibender Ansprechpartner. Eine persönliche Betreuung aller Stipendiaten während der gesamten Zeit ist sichergestellt.
Fördervolumen 1750,00 € monatlich + 250,00 € für Sachmittel monatlich
Förderarten
  • Mobilitätsmittel – Outgoings
  • Postdocförderung
  • Stipendien
Förderdauer 2 Jahre (Ausnahme: 3 Jahre)
Fachbereiche
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Zielgruppe des Programms sind jüngere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus naturwissenschaftlichen und medizinischen Fachgebieten, die bereits ein eigenständiges Forschungsprofil erkennen lassen. Bei bewilligter Förderung führen sie eigenständige Projekte an den renommiertesten Forschungsstätten ihrer Disziplinen im Ausland durch. Österreichische und schweizerische Wissenschaftler können sich nur für Gastinstitute in Deutschland bewerben.
Bedingungen
Bewerbungsvoraussetzungenrn
  • Promotion
  • Bewerbung bis zu sieben Jahren nach Abschluss der Promotion
  • Nachgewiesene besondere Forschungsbefähigung
  • Erkennbarkeit eines eigenständigen Forschungsprofils
  • Beleg für exzellente Leistungen im bisherigen Studien- und Wissenschaftsverlauf
  • stipendium@leopoldina.org).
Förderprogramm URL https://www.leopoldina.org/foerderung/leopoldina-foerderprogramm/leopoldina-postdoc-stipendium/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/653
Jederzeit