Zuschuss zu Kosten der Kinderbetreuung und Haushaltsführung
Karrierestatus
Postdoktorand/in
Doktorand/in
Fristen
30.11.2025
(jährlich)
Geltungsbereich
International
Fördergeber
Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung
Zusammenfassung
Wie wird ausgewählt?rn
Bewerberinnen, die in die engere Wahl kommen, werden zu einem Gespräch, das 10 bis 12 Wochen nach Bewerbungsschluss erfolgt, eingeladen. Die Benachrichtigung über den Ausgang des Gesprächs erfolgt spätestens nach einer Woche.
Die Förderung beträgt 500 Euro im Monat über einen Zeitraum von einem Jahr. Die finanzielle Unterstützung soll zur Entlastung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung beitragen, um Zeit für die wissenschaftliche Arbeit zu gewinnen. Die Förderung beginnt zum März nach dem entsprechenden Bewerbungstermin. Zahlungen erfolgen monatlich. Sie sind steuerpflichtig.
In begründeten Fällen wird eine Verlängerung von maximal einem Jahr gewährt.
Die Ausschreibung richtet sich an hervorragende Wissenschaftlerinnen in Fächern der experimentellen Naturwissenschaften und der medizinischen Grundlagenforschung. Ziel ist die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen, die wegen der zusätzlichen Belastungen durch Kind/er ihren Berufsweg als Wissenschaftlerin gefährdet sehen. Die CNV-Stiftung fördert Doktorandinnen und Postdoktorandinnen aller Nationalitäten, die in deutschen Universitäten und Forschungsinstituten forschen, sowie Postdoktorandinnen, die an einer deutschen Universität promoviert wurden und ihre Forschung im Ausland fortführen.
Bedingungen
Die Doktorarbeit sollte sich mind. im zweiten Jahr und noch in der praktischen Phase befinden und noch mindestens ein Jahr ab Förderbeginn dauern.
Wir möchten bevorzugt Postdoktorandinnen fördern, die nach der Promotion ihr Arbeitsgebiet gewechselt haben. Eine Förderung der Fortsetzung des Projekts der Doktorarbeit muss überzeugende Gründe haben.
Der Lebensunterhalt der Bewerberin muss durch eine Stelle oder ein Stipendium abgesichert sein. Auch wird vorausgesetzt, daß eine ganztägige Betreuung des Kindes/der Kinder durch eine Tagesstätte oder Tagesmutter gewährleistet ist.
Jede Bewerbung erfordert Empfehlungsschreiben des Betreuers der Doktorarbeit, gegebenenfalls des Postdoktorandenprojekts und/oder eines weiteren Wissenschaftlers. Diese sollen direkt an die Stiftung geschickt werden.
Nach Ablauf der Förderung ist ein kurzer Bericht abzugeben, er dient der Stiftung als wichtige Information. Weiterhin wird erwartet, dass die Geförderten am jährlich stattfindenden Stiftungstreffen teilnehmen und ihre wissenschaftliche Arbeit in Form eines Kurzvortrags vorstellen.