Suche starten
Programmname Promotionskollegs
Karrierestatus
  • Professor/in
Fristen
15.09.2025 (jährlich)
Bemerkung Das Förderverfahren ist zweistufig
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • HBS - Hans-Böckler-Stiftung
Zusammenfassung
Promotionskollegs sollten die individuelle Förderung mit den Vorteilen einer Integration in wissenschaftliche Arbeitszusammenhänge verbinden. Dazu zählen ein qualifiziertes und strukturiertes Förderprogramm für die Promovierenden, das Kooperation, wissenschaftlichen Austausch und auch ein notwendiges Maß an Wettbewerb und gegenseitiger Kontrolle zulässt mit dem Ziel, die Ausbildungsbedingungen zu optimieren und die Bearbeitungszeiten zu reduzieren. Wünschenswert sind die Beratung in Methodenfragen, die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen oder die Einladung von Gastdozentinnen und Gastdozenten. Angesichts der Europäisierung und Internationalisierung der Wissenschaftslandschaft können auch internationale Kontakte und Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen geknüpft werden.

  • Promotionskollegs als interdisziplinär angelegte Forschungsverbünde sollen von mindestens drei Hochschullehrerinnen und -lehrern betreut werden.
  • Die Themen sollen sich durch originelle Fragestellungen und methodische Innovationen jenseits der Routineforschung auszeichnen. Sie sollen sich am Profil der Hans-Böckler-Stiftung orientieren, diese finden sich in den „Förderschwerpunkten und Themen der Promotionsförderung der Hans-Böckler-Stiftung“.
  • Förderarten
    • Promotionsförderung
    • Stipendien
    Förderdauer 3 Jahre (ggf. einmalig 3 Jahre Verlängerung)
    Fachbereiche
    • Geisteswissenschaften
    • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
    • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
    Kontakt
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
    Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
    Science Support Centre (SSC)
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
    Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
    Science Support Centre (SSC)
    Beschreibung

    Um gute Arbeitsbedingungen und eine angemessene wissenschaftliche Betreuung der Doktorandinnen und Doktoranden zu ermöglichen, richtet die Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Universitäten Promotionskollegs ein. Ein Teil der Promotionsstipendien wird gezielt an Doktorandinnen und Doktoranden vergeben, die in diese Promotionskollegs aufgenommen werden.

    Bedingungen

    Zweistufiges Verfahren
    Für die Vorprüfung ist eine zehnseitige Antragsskizze vorzulegen. Auf Grundlageder Antragsskizze entscheidet der Auswahlausschuss Promotionsförderung, ob der Antrag weiter verfolgt wird oder nicht. Im Falle eines positiven Votums werden die Antragsteller um einen ausführlichen Antrag (30 Seiten) sowie eine Präsentation gebeten.
     

    Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten
    Für die Besetzung der einzelnen Stipendien gelten die Auswahl- und Förderkriterien der Hans-Böckler-Stiftung für Einzelstipendien. Bei strukturierten Stipendien erfolgt jedoch ein zweistufiges Auswahlverfahren: Interessierte richten ihre Bewerbungen zunächst an das jeweilige Graduiertenzentrum, das dann geeignete Kandidaten einem Auswahlausschuss der Hans-Böckler-Stiftung vorschlägt.

     

    Förderprogramm URL https://www.boeckler.de/de/promotionskollegs-2665.htm
    Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/589
    Frist: 15.09.2025 (jährlich)