Suche starten
Programmname Tagungszuschuss, Druckkostenzuschuss, Sachkostenzuschuss
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
  • Doktorand/in
Fristen
01.09.2025 (jährlich)
01.03.2026 (jährlich)
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung
Zusammenfassung
Berücksichtigt werden können Förderanträge, die sich über konkrete Formen der politischen Opposition hinaus auch mit Formen literarischer und künstlerischer Auseinandersetzung mit NS-Herrschaft, Totalitarismus, Ausgrenzung und Exil beschäftigen.

Förderarten
  • Druckkosten
  • Einzelprojekte
  • Mobilitätsmittel – Outgoings
  • Workshops und Tagungen
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Die Stiftung fördert wissenschaftliche Arbeiten zum politischen Exil durch Druckkostenzuschüsse, Beihilfen für Sachausgaben, Archivreisen sowie Unterstützungen für wissenschaftliche Veranstaltungen.


Bedingungen
 
Förderprogramm URL https://www.weichmann-stiftung.de/foerderungen/foerderungsbedingungen/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/588
Frist: 01.09.2025 (jährlich)
Frist: 01.03.2026 (jährlich)