Suche starten
Programmname Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • BMU - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Zusammenfassung
Die geförderten Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Rückgang der biologischen Vielfalt in Deutschland zu stoppen und mittel- bis langfristig in einen positiven Trend umzukehren. Sie müssen dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung sowie der Entwicklung der biologischen Vielfalt dienen und über die rechtlich geforderten Standards hinausgehen.

  • Gefördert werden Vorhaben zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt in den Förderschwerpunkten:rn
    • Arten in besonderer Verantwortung Deutschlands,
    • Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland,
    • Sichern von Ökosystemdienstleistungen und
    • weitere Maßnahmen von besonderer repräsentativer Bedeutung für die Strategie.
  • Maßnahmen der Information und Kommunikation sollen bei allen Vorhaben dazu beitragen, das gesellschaftliche Bewusstsein für die biologische Vielfalt zu stärken.
  • Vorhaben, die in eine lokale oder regionale Strategie zur biologischen Vielfalt eingebunden sind oder zur Entwicklung einer solchen Strategie beitragen, werden bevorzugt gefördert.
  • das für die Vorhabendurchführung erforderliche Personal,
  • Aufträge an Dritte (insbesondere für Planungsleistungen),
  • sächliche Verwaltungsausgaben,
  • Gegenstände und Investitionen,
  • Pacht unbeweglicher Sachen,
  • Ausgleichszahlungen und Entschädigungen,
  • Evaluationen,
  • Maßnahmen der Information und Kommunikation, die dazu beitragen, das gesellschaftliche Bewusstsein für die biologische Vielfalt zu stärken,
  • Ausgaben für Versicherungen, soweit sie gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erreichung des Zuwendungszwecks sinnvoll und erforderlich sind.
  • Förderarten
    • Einzelprojekte
    • Verbundprojekte
    Förderdauer max. 6 Jahre
    Fachbereiche
    • Lebenswissenschaften
    • Natur- und Ingenieurwissenschaften
    Kontakt
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
    Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
    Science Support Centre (SSC)
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
    Biologie, Chemie und Pharmazie
    Science Support Centre (SSC)
    Beschreibung
    Die Bundesregierung hat sich die Erhaltung der biologischen Vielfalt durch Schutz und nachhaltige Nutzung zum Ziel gesetzt und hierzu die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt beschlossen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), vertreten durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN), gewährt Zuwendungen zur Durchführung von Vorhaben, denen im Rahmen der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt eine Bedeutung zukommt oder die diese Strategie in besonders beispielhafter Weise umsetzen.
    Bedingungen
    Zuwendungsempfänger können natürliche oder juristische Personen mit Sitz bzw. Geschäftsbetrieb in der Bundesrepublik Deutschland sein.


    Die Höhe der Förderung beträgt in der Regel höchstens 75% der zuwendungsfähigen Kosten.
    Eine angemessene Eigenbeteiligung wird vorausgesetzt.

    Bekanntmachung
    https://biologischevielfalt.bfn.de/fileadmin/NBS/documents/Bundesprogramm/BPBV_23022018.pdf
    Förderprogramm URL https://biologischevielfalt.bfn.de/bundesprogramm/bundesprogramm.html
    Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/529
    Jederzeit