Suche starten
Programmname Druckkosten, Konferenzen, Stipendien
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
  • Doktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • Schleiermacher'sche Stiftung
Zusammenfassung
Die Stiftung fördert:rn
  • Symposien und Kongresse, die der Schleiermacher-Forschung sowie den Debatten um die gegenwärtige Bedeutung des Werkes Schleiermachers dienen.
  • Stipendien oder Zuschüsse für wissenschaftliche Arbeiten auf den von Schleiermacher behandelten Gebieten, über sein Wirken, sein Leben und seine Schriften.
  • die wissenschaftliche Arbeit an der Kritischen Gesamtausgabe (=KGA) der Werke Schleiermachers mit ca. 80 Bänden, vor allem an der wichtigen II. Abteilung (in 17 Bänden) mit den wirkungsreichen Vorlesungen u. a. über „Philosophische Ethik“, „Pädagogik“, „Hermeneutik“, „Ästhetik“ und „Christliche Sittenlehre“.
Förderarten
  • Druckkosten
  • Postdocförderung
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
  • Workshops und Tagungen
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Zweck der Schleiermacherschen Stiftung ist die Erforschung des philosophischen und theologischen Lebenswerkes Schleiermachers und die Vergegenwärtigung seines reichen kulturgeschichtlichen Erbes.
Bedingungen
 
Förderprogramm URL https://schleiermachersche-stiftung.theologie.uni-halle.de/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/461
Jederzeit