Suche starten
Programmname Gerda Henkel Visiting Professor Series in German Studies in Stanford
Karrierestatus
  • Professor/in
Fristen
Frist folgt: Siehe Webseite des Fördergebers
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • Gerda Henkel Stiftung
Zusammenfassung
Die Stiftung stellt seit 2009 Fördermittel für ein Vorlesungs- und Forschungsprogramm für Professoren deutscher Universitäten aus dem Bereich der Historischen Geisteswissenschaften, deren Forschungen einen Bezug zu Deutschland aufweisen, am Department of German Studies der Universität Stanford zur Verfügung.

Ziel des Programms ist es, einerseits in Stanford Forschungsaktivitäten mit Deutschland-Bezug auszubauen, andererseits die traditionell guten wissenschaftlichen Beziehungen zwischen der Universität und deutschen Forschungseinrichtungen zu vertiefen. Die Gerda Henkel Visiting Professors werden jeweils für eine Dauer von drei Monaten nach Stanford eingeladen. Ihre Aufgaben erstrecken sich zum einen auf die Lehre und die Betreuung graduierter Studenten, zum anderen ist die aktive Teilnahme am akademischen Leben des Instituts vorgesehen. Erwartet wird zudem ein öffentlicher Vortrag im Rahmen einer Gerda Henkel Lecture.
Förderarten
  • Stipendien
Förderdauer 3 Monate
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Die Stanford University in Stanford, Kalifornien, (gegründet 1885) ist eine der führenden amerikanischen Universitäten und fühlt sich Forschung und Lehre gleichermaßen verpflichtet. Die Universität pflegt seit Langem intensive Kontakte zu Deutschland, und ihr Department of German Studies gehört zu den renommiertesten Instituten in diesem Bereich in den USA.
Bedingungen
The visitor receives a salary in gross U.S. Dollars, dependent on the exchange rate obtained by the university, equivalent to 17,000 Euros (before taxes and other pay deductions). The net pay will depend on the visitor’s personal tax-reporting situation. Having a U.S. social security number would facilitate matters; visitors without a social security number will have to obtain one. As is normal at Stanford, payment is spread over the quarter in bi-weekly payments on the 7th and 22nd of each month.

The cost of round-trip economy class airfare (and related ground transportation) will be reimbursed, against receipts. Travel costs of family members are not covered. It is exclusively the visitor’s responsibility to secure housing appropriate to his or her needs and to pay for it, and other daily expenses, from the stipend. There is no supplementary housing support. The Department of German Studies can provide some advice for the housing search.

Applicants should typically propose 3-4 possible courses that they could offer during their stay. The department will choose the one most appropriate to curricular needs. These proposed courses should be addressed to graduate students and advanced undergraduates. Courses will be seminar style (discussion based), rather than lectures, in German or in English. The department will provide a suitable office with an internet connection, a telephone with an authorization code, and facilities for faxing, mail and copying.
Förderprogramm URL https://www.gerda-henkel-stiftung.de/fellowships#364
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/417
Frist: Frist folgt: Siehe Webseite des Fördergebers