Max Weber Stiftung / Deutsches Historisches Institut Paris
Zusammenfassung
Die Dauer der geförderten Aufenthalte beträgt zwischen einer und vier Wochen. Die Fellows wohnen kostenlos in einem der modernen Gästezimmer des DHIP, erhalten Anbindung an die Infrastruktur des Instituts sowie seiner Bibliothek und können von den wissenschaftlichen Kontakten des DHIP profitieren.
Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) vergibt zweimal jährlich die Karl-Ferdinand-Werner-Fellowships zur Förderung von Forschungsaufenthalten von Historikerinnen und Historikern am Wissenschaftsstandort Paris. Gefördert werden können neben individuellen Archiv- und Bibliotheksforschungen in Paris und Umgebung auch Aufenthalte, die der konzentrierten Manuskriptarbeit mit Hilfe der gut ausgestatteten Institutsbibliothek dienen oder der Vertiefung von wissenschaftlichen Kontakten für die französisch-deutsche Wissenschaftskooperation (z. B. zur Konzeption von gemeinsamen Forschungsprojekten).
Bedingungen
Mindestvoraussetzung für eine Bewerbung ist eine abgeschlossene Promotion. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die schon einmal KFW-Fellow waren, können sich um weitere Forschungsaufenthalte bewerben. Bitte nennen Sie in Ihrem Anschreiben die Dauer und nach Möglichkeit bereits den geplanten Zeitraum Ihres Aufenthalts und fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, eine Skizze des Forschungsvorhabens im Umfang von ca. 4000–5000 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) sowie ein Schriftenverzeichnis bei. Über die Zuerkennung eines Fellowship entscheidet eine vom DHI unabhängige Kommission, der zwei deutsche und zwei französische Historiker angehören.