Internationale Graduiertenkollegs stellen eine Programmvariante der Graduiertenkollegs dar. Sie sind gemeinsame strukturierte Promotionsprogramme von deutschen Hochschulen und Hochschulen/Forschungseinrichtungen im Ausland und dienen so der besonderen Förderung und Vertiefung bilateraler Kooperationen. Die systematische Forschungskooperation wird durch ein gemeinsames Forschungs- und Qualifizierungsprogramm, eine grenzüber-schreitende Betreuung der Promovierenden beider Partnergruppen und längerfristige, koordinierte und wechselseitige Forschungsaufenthalte der Promovierenden an der Partnereinrichtung gefördert.
Internationale Graduiertenkollegs bieten die Möglichkeit einer gemeinsamen Doktorandenausbildung zwischen einer Gruppe an einer deutschen Hochschule und einer Partnergruppe im Ausland. Die Forschungs- und Studienprogramme werden gemeinsam entwickelt und in Doppelbetreuung durchgeführt. Für die Doktoranden in den beteiligten Gruppen ist ein etwa sechsmonatiger Auslandsaufenthalt bei dem jeweiligen Partner vorgesehen.
Bedingungen
Der Antrag auf ein Graduiertenkolleg wird von den verantwortlich beteiligten Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern beider Seiten gemeinsam formuliert.