Ein Bestandteil der Initiative ist die Förderung von Emmy Noether-Gruppen mit einem Schwerpunkt in Methoden der Künstlichen Intelligenz. Damit sollen exzellente Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen attraktive Rahmenbedingungen für herausragende KI-Forschung erhalten. Ziel ist es, einen signifikanten Beitrag zu leisten und so die führenden KI-Forscher*innen der nächsten Generation zu etablieren. Nach zwei Ausschreibungsrunden wurden bisher 15 Wissenschaftler*innen in das Emmy Noether Programm aufgenommen.rn
Die nächste Ausschreibung für Emmy Noether-Gruppen im Bereich der Methoden der Künstlichen Intelligenz soll in der ersten Jahreshälfte 2025 erfolgen. Wie auch in den ersten beiden Ausschreibungsrunden werden zunächst Projektskizzen angefordert. Eine Begutachtungsgruppe wählt die aussichtsreichsten Skizzen aus, woraufhin diese Antragsteller*innen zu einer Antragstellung aufgefordert werden. Die ersten Förderentscheidungen erfolgen voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026. Eine vierte und abschließende Ausschreibungsrunde in diesem Programm ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant. Analog ist ein Jahr später mit den Förderentscheidungen zu rechnen.
Zudem wird die DFG in der zweiten Jahreshälfte 2025 die wissenschaftliche Community zur Einsendung von Ideen aufrufen, inwieweit das bestehende Förderportfolio um spezifische Bedarfe der KI-Forschung zu ergänzen ist. Nach Eingang und inhaltlicher Gruppierung werden diese Ideen in DFG-Rundgesprächen mit Expert*innen und DFG-Gremienmitgliedern diskutiert.