Suche starten
Programmname Künstliche Intelligenz: Förderung von bis zu 15 KI-Emmy Noether-Gruppen / Identifikation von KI-spezifischen Förderbedarfen
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Veröffentlichung 18.02.2025
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft
Zusammenfassung

Ein Bestandteil der Initiative ist die Förderung von Emmy Noether-Gruppen mit einem Schwerpunkt in Methoden der Künstlichen Intelligenz. Damit sollen exzellente Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen attraktive Rahmenbedingungen für herausragende KI-Forschung erhalten. Ziel ist es, einen signifikanten Beitrag zu leisten und so die führenden KI-Forscher*innen der nächsten Generation zu etablieren. Nach zwei Ausschreibungsrunden wurden bisher 15 Wissenschaftler*innen in das Emmy Noether Programm aufgenommen.rn

 
Die nächste Ausschreibung für Emmy Noether-Gruppen im Bereich der Methoden der Künstlichen Intelligenz soll in der ersten Jahreshälfte 2025 erfolgen. Wie auch in den ersten beiden Ausschreibungsrunden werden zunächst Projektskizzen angefordert. Eine Begutachtungsgruppe wählt die aussichtsreichsten Skizzen aus, woraufhin diese Antragsteller*innen zu einer Antragstellung aufgefordert werden. Die ersten Förderentscheidungen erfolgen voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026. Eine vierte und abschließende Ausschreibungsrunde in diesem Programm ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant. Analog ist ein Jahr später mit den Förderentscheidungen zu rechnen.
 
Zudem wird die DFG in der zweiten Jahreshälfte 2025 die wissenschaftliche Community zur Einsendung von Ideen aufrufen, inwieweit das bestehende Förderportfolio um spezifische Bedarfe der KI-Forschung zu ergänzen ist. Nach Eingang und inhaltlicher Gruppierung werden diese Ideen in DFG-Rundgesprächen mit Expert*innen und DFG-Gremienmitgliedern diskutiert.
Förderarten
  • Einzelprojekte
  • Verbundprojekte
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Informatik
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung

Das Präsidium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Fortführung der strategischen Förderinitiative im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) beschlossen. So sollen in zwei weiteren Ausschreibungsrunden bis zu 15 Emmy Noether-Gruppen mit Forschungsfokus auf KI-Methoden gefördert werden. Erste Förderentscheidungen sind für 2026 zu erwarten. Darüber hinaus ist ein Ideenwettbewerb geplant, um die spezifischen Förderbedarfe für KI-Spitzenforschung in Deutschland zu identifizieren und damit verstärkt in den Blick des Förderhandelns zu nehmen.

Bedingungen

Weiterführende Informationen:

Hier finden Sie die Übersichtsseite zur DFG-Förderinitiative „Künstliche Intelligenz“.
 
Hier finden Sie eine Übersicht der geförderten KI-Emmy Noether-Gruppen


Ansprechperson in der DFG-Geschäftsstelle:
 
Dr. Florentin Neumann
Telefon: +49 (228) 885-2499

 

Förderprogramm URL https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2025/ifw-25-16
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/3345
Jederzeit