Damit ein strukturierter Aufbau von Forschungssoftwareinfrastrukturen gewährleistet wird, können Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsphasen des Infrastrukturaufbaus beantragt werden. Antragsteller*innen sind gebeten, das Projekt einer der folgenden drei Phasen zuzuordnen:rn
- Aufbau und Erprobung
Mit dem Aufbau und der Erprobung eines funktionsfähigen Prototyps soll die angestrebte Funktionsweise einer Infrastruktur gezeigt sowie von repräsentativen Nutzer*innen aus idealerweise mehr als einer wissenschaftlichen Community getestet werden. - Etablierung
Die Etablierung soll zur Einrichtung eines stabilen, verlässlichen, sicheren, skalier- und ausbaufähigen Dienstes für wissenschaftliche Nutzer*innen dienen, für den zugleich der permanente Betrieb organisiert wird. - Konsolidierung
Die Konsolidierung einer bestehenden Infrastruktur soll den Ausbau des Leistungs- und Funktionsumfangs beinhalten und insbesondere zu einer abgestimmten Gesamtstruktur von Forschungssoftwareinfrastrukturen beitragen.
Technische Ebene Organisatorische Ebene Individuelle Ebene