Suche starten
Programmname Forschungssoftwareinfrastrukturen
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Veröffentlichung 16.05.2024
Fristen
04.11.2024
03.03.2025
25.08.2025
02.03.2026
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft
Zusammenfassung
Damit ein strukturierter Aufbau von Forschungssoftwareinfrastrukturen gewährleistet wird, können Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsphasen des Infrastrukturaufbaus beantragt werden. Antragsteller*innen sind gebeten, das Projekt einer der folgenden drei Phasen zuzuordnen:rn
  1. Aufbau und Erprobung
    Mit dem Aufbau und der Erprobung eines funktionsfähigen Prototyps soll die angestrebte Funktionsweise einer Infrastruktur gezeigt sowie von repräsentativen Nutzer*innen aus idealerweise mehr als einer wissenschaftlichen Community getestet werden.
  2. Etablierung
    Die Etablierung soll zur Einrichtung eines stabilen, verlässlichen, sicheren, skalier- und ausbaufähigen Dienstes für wissenschaftliche Nutzer*innen dienen, für den zugleich der permanente Betrieb organisiert wird.
  3. Konsolidierung
    Die Konsolidierung einer bestehenden Infrastruktur soll den Ausbau des Leistungs- und Funktionsumfangs beinhalten und insbesondere zu einer abgestimmten Gesamtstruktur von Forschungssoftwareinfrastrukturen beitragen.
  4. Technische Ebene
  5. Organisatorische Ebene
  6. Individuelle Ebene
Förderarten
  • Einzelprojekte
  • Verbundprojekte
Förderdauer max. 36 Monate
Fachbereiche
  • Informatik
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Förderprogramm „Forschungssoftwareinfrastrukturen“ neu eingerichtet. Projektmittel können zum Aufbau, zur Etablierung oder Organisation von Forschungssoftwareinfrastrukturen eingeworben werden. Die DFG fördert dazu Vorhaben auf der technischen, organisatorischen und individuellen Ebene. Sie ermöglicht durch das neue Förderprogramm zum einen, den fachspezifischen Umgang mit Forschungssoftware zu verbessern, und unterstützt zum anderen die Entwicklung einer Community-getragenen Gesamtstruktur von Forschungssoftwareinfrastrukturen in Deutschland.
Bedingungen
Antragsberechtigt sind Wissenschaftler*innen sowie Angehörige von wissenschaftlichen Informationsinfrastruktureinrichtungen wie Bibliotheken, Archive, Museen, Forschungsdatenzentren oder Rechen- und Informationszentren und ähnliche Einrichtungen, sofern diese gemeinnützig sind.

4. November 2024 eingereicht werden. Es handelt sich um ein unbefristetes Programm, in dem ab 2025 jährlich zu zwei Terminen, jeweils zum ersten Montag im März bzw. zum letzten Montag im August eines Jahres, Anträge eingereicht werden können.
Förderprogramm URL https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2024/ifw-24-41
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/3245
Frist: 04.11.2024
Frist: 03.03.2025
Frist: 25.08.2025
Frist: 02.03.2026