KMU-innovativ: Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung
Karrierestatus
Professor/in
Postdoktorand/in
Veröffentlichung
01.03.2024
Fristen
15.10.2025
(jährlich)
15.04.2026
(jährlich)
Bemerkung
Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt.
Geltungsbereich
National
Fördergeber
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zusammenfassung
Gegenstand der Förderung sind risikoreiche vorwettbewerbliche und unternehmensgetriebene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind. Diese Forschungs- und Entwicklungsvorhaben müssen sich dem Technologiefeld „Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung“ zuordnen lassen und für die Positionierung der beteiligten KMU am Markt von Bedeutung sein. Die Vorhaben müssen eine wirtschaftliche Verwertungsperspektive erkennen lassen, die möglichst branchenübergreifend ist, um eine hohe Breitenwirkung zu erzielen. Über diese Breitenwirkung ergibt sich die Klimaschutz- und Klimaanpassungsrelevanz.
Technologien, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz,
treibhausgasmindernde Technologien und Verfahren,
klimarelevante Querschnittstechnologien,
Dienstleistungen und Produkte zum Klimaschutz,
Dienstleistungen und Produkte zur Anpassung an den Klimawandel,
klimaschonende Dienstleistungen und Bewirtschaftungsverfahren für den ländlichen Raum.
Gefördert werden Projekte, die einen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Reduktion von Treibhausgasemissionen sowie zur Anpassung an den Klimawandel in allen relevanten Sektoren, unter anderem der Industrie, leisten.
Bedingungen
Antragsberechtigt sind KMU. Im Rahmen von Verbundprojekten sind auch Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die nicht die KMU-Kriterien erfüllen, antragsberechtigt.
www.kmu-innovativ.de erreichbar. Bewertungsstichtage für Projektskizzen sind jeweils der 15. April und der 15. Oktober eines Jahres.