Suche starten
Programmname Forschungsstipendium Digital Humanities
Karrierestatus
  • Postdoktorand/in
  • Doktorand/in
Fristen
Frist folgt: Februar 2024
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • IEG - Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
Zusammenfassung
Die Förderung ermöglicht es Ihnen, ein Forschungsvorhaben zu konzipieren oder fortzuführen, in dem Sie mit Methoden der Digital Humanities eine Fragestellung verfolgen, die in einem Zusammenhang mit der Erforschung der historischen Grundlagen Europas steht. Besonderes Interesse besteht an Projekten, die an laufende Forschungen des IEG inklusive der aktuellen Forschungsprojekte des Bereichs Digitale Historische Forschung | DH Lab anschließen. Sie haben am IEG die Möglichkeit, sich mit den Forschenden in diesem Bereich auszutauschen und mit ihnen zusammenzuarbeiten.


Fördervolumen 1.350 € für Promovierende, 1.800 € für Postdocs + ggf. Familien- und Kinderzulage
Förderarten
  • Mobilitätsmittel – Outgoings
  • Postdocförderung
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
Förderdauer 6 bzw. 8 Monate
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein achtmonatiges Stipendium für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs (m/w/d) im Bereich Digital Humanities.
Bedingungen
Das Stipendium ist an die Residenzpflicht in Mainz gebunden.Sie nehmen am wissenschaftlichen Leben des IEG teil (u.a. an den wöchentlichen Kolloquien), und es wird erwartet, dass Sie Ihre Arbeit mindestens einmal während Ihres Stipendiums vorstellen. Nach Ablauf der Förderung ist ein Abschlussbericht einzureichen.

Förderprogramm URL https://www.ieg-mainz.de/www.ieg-mainz.de/forschung/foerderung/dh_stipendien
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/3146
Frist: Frist folgt: Februar 2024