Suche starten
Programmname Stipendien der Stiftung Darmerkrankungen
Karrierestatus
  • Doktorand/in
Veröffentlichung 11.09.2023
Fristen
30.06.2025 (jährlich)
Bemerkung Es gilt das Prinzip der Selbstbewerbung. Bewerbungsschluss ist im 2. Quartal des Kalenderjahres. Es gilt das aktuelle Datum auf der Stiftungswebsite.
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • Stiftung Darmerkrankungen
Zusammenfassung
Es werden alle Bildungsvorhaben in allen Bereichen (Kunst, Musik, Mathematik und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Jura, Medizin, Wirtschaft, Handwerk und Sport etc.) unterstützt, die die Stipendiaten in ihrer persönlichen Entwicklung voranbringen. Der Bildungs- bzw. Berufsstand des Bewerbers spielt keine Rolle (Schüler, Auszubildende, Studierende, Berufstätige etc.). Gefördert werden sowohl Handwerker, Nicht-Akademiker wie auch Akademiker.

Das Stipendium ist NICHT vorgesehen für die Deckung von

  • Versicherungskosten (Kranken-, Rentenversicherung u. a.)
  • Kosten in Zusammenhang mit der Erkrankung (Medikamente, Zusatzzahlungen, spezielle Ernährung etc.)
  • Lebensunterhaltungskosten wie Kommunikation (Telefon, Internet), Kleidung, Nahrung etc.
  • Rückzahlung von Ausbildungsdarlehen (BAföG, KfW-Kredite u. a.) bzw. Tilgung von Immobilienfinanzierungskrediten
  • Lebensunterhalt einer vollen Erstausbildung (nicht für Studienanfänger), Ausnahme: Lebensunterhalt wie Wohn- und Fahrtkosten kurz vor Ende des Studiums bzw. zur Überbrückung der Prüfungszeiten bzw. der Erstellung der Abschlussarbeit

Eine nachträgliche Unterstützung durch das Ausbildungsstipendium ist nicht möglich: Zum Zeitpunkt der Vergabe der Stipendien kann das Bildungsvorhaben zwar bereits begonnen haben, darf aber noch nicht abgeschlossen sein und sollte spätestens bis zum Ende des Förderzeitraumes (ein Jahr ab Vergabe der Stipendien) beginnen.


Fördervolumen Die Stiftung Darmerkrankungen verleiht jährlich Bildungsstipendien an CED Betroffene in Höhe von bis zu maximal 10.000 Euro pro Stipendiat.
Förderarten
  • Stipendien
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Beschreibung
Die Stiftung Darmerkrankungen fördert konkrete, individuelle Aus- und Weiterbildungsvorhaben junger Menschen, die mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitisulcerosa) leben.
Bedingungen
Die vollständigen Unterlagen, die zur Bewerbung um ein Bildungsstipendium
– einem formlosen Anschreiben, aus dem die Motivation zur Bewerbung hervorgeht,
– einer ausführlichen Beschreibung des Ausbildungsvorhabens für die Verwendung des Stipendiums (max. 1 DIN-A4-Seite)
– dem ausgefüllten Bewerbungsbogen abrufbar auf der Stiftungswebsite,
– einem tabellarischen Lebenslauf,
– einer Bestätigung der CED-Erkrankung durch den behandelnden Facharzt,
– einem ausreichend großen und frankierten Rückumschlag zur Rücksendung der Bewerbungsunterlagen.

Förderprogramm URL http://www.stiftung-darmerkrankungen.de/index.php/stipendien
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/3126
Frist: 30.06.2025 (jährlich)