Suche starten
Programmname Rise up! - Anschubförderung für Erstberufene
Karrierestatus
  • Professor/in
Fristen
15.09.2025 (jährlich)
15.03.2026 (jährlich)
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • Boehringer Ingelheim Stiftung
Zusammenfassung
Mit dem Antritt der ersten W2-Professur eröffnet sich die Chance, das eigene Spektrum zu erweitern und längerfristige Fragen zu erforschen. Wirklich gewagte und neue Ansätze brauchen jedoch den geeigneten finanziellen Spielraum, den die mit einer W2-Professur verbundene Grundausstattung in vielen Fällen nicht bietet. Rise up! schafft Freiheit für Kreativität und Risikobereitschaft in dieser wichtigen Karrierephase und soll so den Aufbau von wirklich Neuem ermöglichen.


Fördervolumen max. 600.000 €
Förderarten
  • Einzelprojekte
Förderdauer max. 36 Monate
Fachbereiche
  • Lebenswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Das Rise up!-Programm richtet sich an herausragende und ungewöhnlich kreative Grundlagenforscherinnen und Grundlagenforscher aus der Biologie, Chemie und Medizin, die zum ersten Mal eine W2-Professur an einer deutschen Universität angenommen haben. Mit Rise up! können sie ein besonders innovatives Forschungsprogramm voranbringen, das sich nachhaltig auf ihr Fachgebiet auswirken könnte.
Bedingungen
Wenn Sie sich bewerben möchten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 
  • Sie haben den Ruf auf eine W2-Professur an einer Universität in Deutschland angenommen und diese Position vor weniger als 12 Monaten vor der Rise up! Antragsfrist angetreten.
  • Dies ist Ihre erste Berufung auf eine befristete oder unbefristete W2-Professur bzw. äquivalente Professur (z. B. äquivalent ausgestattete Professur in Baden-Württemberg).
  • Sie sollten substanzielle internationale Erfahrung haben.
  • Ihre Forschung zählt zur Grundlagenforschung in der Biologie, Chemie oder Medizin. Es können nur Projekte gefördert werden, die einen direkten Bezug zu den Lebenswissenschaften haben. Die Stiftung begrüßt Vorhaben, die das Potenzial besitzen, neue und wichtige Erkenntnisse über grundlegende Prozesse zu liefern. Spezielle Botanik oder Zoologie fördert die Stiftung nicht.
  • Sie schlagen ein besonders gewagtes und kreatives Forschungsprogramm vor, das sich nachhaltig auf Ihr Forschungsfeld auswirken könnte.
  • Sie können hervorragende Leistungen vorweisen, die auch international beachtet werden.
  • Für das vorgeschlagene Forschungsprogramm erhalten oder erwarten Sie keinern
    • institutionellen Forschungsmittel, die über die garantierte Grundausstattung Ihrer Professur hinausgehen oder
    • Drittmittel (z. B. ERC Grants),
      die sich im Rahmen der Rise up! Förderung bewegen.
Förderprogramm URL https://www.boehringer-ingelheim-stiftung.de/was-wir-foerdern/foerdern-in-deutschland/rise-up.html
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/3122
Frist: 15.09.2025 (jährlich)
Frist: 15.03.2026 (jährlich)