Vorgeschlagen werden können Forschungspersönlichkeiten, deren grundlegende Entdeckungen, neue Theorien oder Erkenntnisse das eigene Fachgebiet auch über das engere Arbeitsgebiet hinaus nachhaltig geprägt haben. Von dem*der Vorgeschlagenen können zudem auch in Zukunft weitere wissenschaftliche Spitzenleistungen erwartet werden. Die nominierte Person erfüllt darüber hinaus folgende Kriterien:rn
- Ihre wissenschaftliche Qualifikation ist international anerkannt und kann durch entsprechende Erfolge in der Forschung nachgewiesen werden.
- Bisher ist ihre wissenschaftliche Leistung von der Humboldt-Stiftung noch nicht mit einem Preis gewürdigt worden.
- Zum Zeitpunkt der Nominierung liegt ihr Lebens- und Arbeitsmittelpunkt seit mindestens fünf Jahren außerhalb Deutschlands.
- Sie ist zum Zeitpunkt der Auswahl noch kein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Deutschland eingegangen.
Nominierungs- und Auswahlbestimmungen des Humboldt-Forschungspreisprogramms. Preisträger*innen werden im Rahmen der Vergabe der Humboldt-Forschungspreise ausgezeichnet.