Suche starten
Programmname Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreise
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • Humboldt-Stiftung
Zusammenfassung
Die Preisträger*innen werden zusätzlich eingeladen, selbst gewählte Forschungsvorhaben in Deutschland in Kooperation mit Fachkolleg*innen durchzuführen. Der Zeitraum von insgesamt ca. einem halben bis zu einem ganzen Jahr kann zeitlich aufgeteilt werden.

Allgemeinen Bestimmungen und Informationen für Forschungspreise der Humboldt-Stiftung.

Fördervolumen 100.000 € + 50.000 € für die Finanzierung der Zusammenarbeit
Förderarten
  • Forschungspreise
Förderdauer max. 12 Monate
Fachbereiche
  • Informatik
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Die Alexander von Humboldt-Stiftung verleiht jährlich einen von der Carl-Zeiss-Stiftung gestifteten Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis an eine international anerkannte Wissenschaftspersönlichkeit aus dem Ausland und zeichnet damit das bisherige Gesamtschaffen dieser Person aus. Der Preis würdigt zudem das besondere Potential der Preisträger*innen.

Humboldt-Forschungspreisprogramm.

Bedingungen
Vorgeschlagen werden können Forschungspersönlichkeiten, deren grundlegende Entdeckungen, neue Theorien oder Erkenntnisse das eigene Fachgebiet auch über das engere Arbeitsgebiet hinaus nachhaltig geprägt haben. Von dem*der Vorgeschlagenen können zudem auch in Zukunft weitere wissenschaftliche Spitzenleistungen erwartet werden. Die nominierte Person erfüllt darüber hinaus folgende Kriterien:rn
  • Ihre wissenschaftliche Qualifikation ist international anerkannt und kann durch entsprechende Erfolge in der Forschung nachgewiesen werden.
  • Bisher ist ihre wissenschaftliche Leistung von der Humboldt-Stiftung noch nicht mit einem Preis gewürdigt worden.
  • Zum Zeitpunkt der Nominierung liegt ihr Lebens- und Arbeitsmittelpunkt seit mindestens fünf Jahren außerhalb Deutschlands.
  • Sie ist zum Zeitpunkt der Auswahl noch kein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Deutschland eingegangen.



  • Nominierungs- und Auswahlbestimmungen des Humboldt-Forschungspreisprogramms. Preisträger*innen werden im Rahmen der Vergabe der Humboldt-Forschungspreise ausgezeichnet.
Förderprogramm URL https://www.humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/carl-zeiss-humboldt-forschungspreis
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/3061
Jederzeit