Suche starten
Programmname Richtlinie zur Erforschung der Zusammenhänge zwischen Biodiversität und menschlicher Gesundheit
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zusammenfassung
Gegenstand der Förderung bilden in der ersten Förderphase Forschungs- und Entwicklungs- (FuE)-Einzelvorhaben, in der zweiten Förderphase FuE-Verbundvorhaben, die neue Erkenntnisse hinsichtlich der Wirkzusammenhänge -zwischen Biodiversität bzw. deren Veränderung und menschlicher Gesundheit liefern, oder mithilfe von Fallstudien Konzepte für die Entwicklung gesundheitsfördernder Biodiversitätsinterventionen entwickeln und umsetzen.

  • Integrität von Gewässer- oder Bodenökosystemen
  • Gesundheitsgefahren durch Zoonosen
  • Agrobiodiversität
  • Nicht übertragbare Krankheiten
  • Stadt- und Landschaftsentwicklung
  • Psychische Erkrankungen und Resilienz



  • Fördervolumen 1. Phase: max. 100.000 €; 2. Phase: max. 100%
    Förderarten
    • Einzelprojekte
    • Verbundprojekte
    Förderdauer max. 48 Monate
    Fachbereiche
    • Lebenswissenschaften
    • Natur- und Ingenieurwissenschaften
    • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
    • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
    Kontakt
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
    Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
    Science Support Centre (SSC)
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
    Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
    Science Support Centre (SSC)
    Beschreibung
    Das BMBF beabsichtigt im Rahmen dieser Förderrichtlinie zur Erforschung der Zusammenhänge zwischen Biodiversität und menschlicher Gesundheit Forschungsprojekte zu fördern, die grundlegende Beiträge zum Verständnis der Zusammenhänge zwischen einer biodiversen Umgebung und der menschlichen Gesundheit schaffen. So sollen innovative Ansätze zur Gesundheitsförderung basierend auf Biodiversität erschlossen werden. Gefahren und Nutzen für die physische als auch für die psychische menschliche Gesundheit sollen betrachtet werden, die kausal aus Biodiversität bzw. deren Veränderung hervorgehen. Die Ergebnisse der geförderten Projekte sollen für Prävention und Gesundheitsförderung sowie therapeutische Ansätze gegen körperliche und psychische Leiden genutzt werden können.


    Bedingungen
    Die Forschungsförderung erfolgt wettbewerblich in zwei aufeinander aufbauenden Phasen:
    1. Konzeption und Zusammenstellung der Verbünde (1 Jahr)
    2. Erforschung von Wirkzusammenhängen zwischen Biodiversität und Gesundheit bzw. von Anwendungen von Biodiversitätsinterventionen (bis zu 3 Jahre)



    Förderprogramm URL https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2022/08/2022-08-09-Bekanntmachung-Biodiversit%C3%A4t.html
    Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/3019
    Jederzeit