Suche starten
Programmname Verantwortung für Informationsinfrastrukturen gemeinsam organisieren (VIGO)
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Veröffentlichung 07.03.2022
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft
Zusammenfassung
Das neue Programm VIGO zielt daher in zwei Schwerpunkten ab
  • auf die Etablierung von Kommunikationsforen zur kooperativen Weiterentwicklung bereits bestehender Informationsinfrastrukturen;
  • auf die Vernetzung und weitere Professionalisierung von Initiativen, deren Ziel die Erarbeitung von kooperativen Lösungen für projektübergreifende infrastrukturelle Bedarfe ist.
Förderarten
  • Einzelprojekte
Förderdauer max. 24 Monate
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Förderprogramm „Verantwortung für Informationsinfrastrukturen gemeinsam organisieren (VIGO)“ neu eingerichtet. Hier können Mittel eingeworben werden, um Lösungsansätze für solche Fragestellungen zu forschungsrelevanten Informationsinfrastrukturen zu entwickeln, die nur durch ein arbeitsteiliges und kooperatives Herangehen bewältigt werden können. Dazu fördert die DFG den eigenverantwortlich organisierten, strukturierten Dialog von Forschenden und Expertinnen und Experten aus Infrastruktureinrichtungen.
 
 
Bedingungen
Antragsberechtigt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Angehörige von wissenschaftlichen Informationsinfrastruktureinrichtungen wie Bibliotheken, Archive, Museen, Rechen- und Medienzentren und ähnlich, sofern diese Einrichtungen gemeinnützig sind.
Anträge mit einer Förderdauer von maximal zwei Jahren können ab sofort jederzeit eingereicht werden.
Förderprogramm URL
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/2970
Jederzeit