Suche starten
Programmname Förderung von Projekten und Forschungsstipedien zum Thema: "Leukämie und andere Bluterkrankungen."
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Frist folgt: Siehe Webseite des Fördergebers
Bemerkung Bitte frühzeitig mit SSC oder mit Herrn Stefan Hölzl (Forschungsdekanat der Mediz. Fakultät) den Kontakt aufnehmen.
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS)
Zusammenfassung

Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Projekte zu Leukämie und verwandten bösartigen Blutkrankheiten in den Bereichen medizinisch-wissenschaftliche Forschung, Infrastruktur und Soziales. Sie ist eine der bedeutendsten unabhängigen Organisationen, die medizinische Forschung und Infrastruktur in diesem Bereich fördert.

Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung finanziert Projekte, die der Erforschung von Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Leukämien und verwandten Blutkrankheiten dienen. Dabei kooperiert sie mit gemeinnützigen Institutionen. Mit Forschungsstipendien fördert die Stiftung junge, talentierte und aufstrebende Wissenschaftler, damit sie vielversprechende und innovative wissenschaftliche Projekte verfolgen können. Die Projekte sollen gleichzeitig das Potential haben, dem Stiftungsziel: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ näher zu kommen. Auch schafft die Deutsche José Carreras Leukämie-

Stiftung über Promotionsstipendien bessere Voraussetzungen für Studierende, die ihre Dissertationsarbeiten auf dem Gebiet der Leukämien und verwandter bösartiger Blutkrankheiten schreiben. Für die Promotionsstipendien kooperiert die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung mit der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) und der Gesellschaft für pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH). Zusätzlich werden Forschungsprojekte mit psychosozialem Fokus unterstützt.

Das Fördervolumen liegt in der Regel zwischen 150.000 und 300.000 Euro für 1-2 Stellen, die Verbrauchsmittel in Höhe von 20.000 Euro pro Förderjahr und gegebenenfalls Tierkosten von bis zu 6.000 Euro pro Förderjahr.

Pro Institution und Jahr werden maximal fünf Förderanträge in das Antragsverfahren aufgenommen. Förderprojekte sind maximal drei Jahre förderfähig. Eine einmalige Verlängerung um weitere maximal zwei Jahre ist möglich. Eine Anschlussförderung wird lediglich für vollkommen neue Forschungsaspekte in Betracht gezogen. Nach Ablauf einer Frist von zwei Jahren kann eine erneute Antragstellung zum gleichen Themenkreis erfolgen. Als Förderanträge werden sowohl Anträge von Co-Antragstellern als auch Verlängerungsanträge gewertet.

Ein Förderungsnehmer kann maximal mit drei Projekten parallel gefördert werden, sofern die jeweils an dem Förderprojekt beteiligten Arbeitsgruppen nachgewiesenermaßen unterschiedlich sind.

Das Fördervolumen liegt in der Regel zwischen 150.000 und 300.000 Euro. Eine maximale Förderdauer von drei Jahren ist möglich und eine einmalige Verlängerung von zwei Jahren.

Fördervolumen bis 300.000€
Förderarten
  • Postdocförderung
  • Promotionsförderung
Förderdauer 36-60 Monate
Fachbereiche
  • Lebenswissenschaften
Kontakt
Forschungsdekanat der Medizin Stefan Hölzl, forschungsdekanat@uniklinik-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 270-72450
Medizin
Forschungsdekanat der Medizin
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Mit dem Ziel, die Lebensqualität der Patienten und Patientinnen zu verbessern und eines Tages Leukämie für alle Erkrankten heilbar zu machen, fördert die José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) seit 1995 Wissenschafts-, Infrastruktur-, und Sozialprojekte in den Bereichen Leukämie und verwandter bösartiger Blutkrankheiten.
Bedingungen
Der Antrag soll ausgedruckt in zweifacher Ausfertigung als lose Blätter per Post sowie digital per E-Mail zugesandt werden. Gerne werden Anträgen aus Deutschland und Spanien mit Deutschen Kooperationspartnern entgegen gesehen. Anträge aus anderen Ländern können leider nicht berücksichtigt werden. Jeder Antrag muss die Originalunterschrift vom Antragsteller und – sofern vorhanden – zusätzlich vom Mitantragsteller tragen. Erst wenn der Antrag vollständig vorliegt und formal geprüft wurde, wird dieser zur Begutachtung an die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates weitergeleitet. Bitte fügen Sie das Publikationsverzeichnis mit den zehn wichtigsten Publikationen bei. Mehrseitige Listen werden nicht anerkannt.
Das Vorgehen für die Antragsstellung für verschiedene Programme und die Friste finden Sie unter:
https://www.carreras-stiftung.de/antragstellung/

Bewerbungsfrist für José Carreras Forschungsstipendium ist der 31.03.2022

Förderprogramm URL https://www.carreras-stiftung.de/foerderaktivitaeten/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/2886
Frist: Frist folgt: Siehe Webseite des Fördergebers