Suche starten
Programmname Freiburger 'Weltbürger'-Stipendium
Karrierestatus
  • Doktorand/in
Veröffentlichung 30.04.2021
Fristen
15.07.2025 (jährlich)
Geltungsbereich Regional
Fördergeber
  • Freiburger Immanuel Kant Stiftung
Zusammenfassung
Das Stipendium kann nur für einen Staatsexamens-, einen Master- oder einen Promotionsabschluss an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der PH Freiburg oder der Hochschule für Musik Freiburg gewährt werden.
Das Stipendien- Angebot richtet sich an fortgeschrittene, bedürftige, ausländische Studierende (z. B. mit Migrationshintergrund) oder fortgeschrittene, bedürftige deutsche Studierende mit einem Elternteil aus einer außereuropäischen Kultur (oder besonderen interkulturellen Prägungen anderer Art), die dank derartiger Erfahrungen, Ausbildungen und Interessen geeignet erscheinen, an internationalen Projekten mitzuarbeiten oder in Dt./Europa Integrationsarbeit zu leisten.
Fördervolumen 500 € monatlich
Förderarten
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
Förderdauer 24 Monate
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Beschreibung

In Kooperation mit der Stiftungsverwaltung Freiburg lobt die Kant-Stiftung mit der Unterstützung des Studierendenwerks Freiburg ein i. d. R. zweijähriges  „Freiburger Weltbürger-Stipendium“ in Höhe von monatlich 500,- EUR  für eine abschließende Berufsqualifikation im Sinne des kantischen Weltbürgerkonzeptes aus, die also zum „‚Brückenbau“  (bzw. zu friedlich-konstruktiver Zusammenarbeit) zwischen verschiedenen Kulturen, Nationen bzw. sozialen Schichten beitragen und befähigen soll. Freiburger 'Weltbürger'-Stipendium kann man für Staatsexamens-, Master- oder Promotionsabschllüsse an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg oder der Hochschule für Musik in Freiburg erwerben.

Bedingungen
Voraussetzung für eine Bewerbung sind  Mehrsprachigkeit  und  Ausbildungs- bzw. Studiennachweise, die den erfolgreichen Abschluss einer akademischen Berufsqualifikation und ein Engagement im Sinne des weltbürgerlichen Förderungsziels wahrscheinlich machen.
Bewerbungen sind  - mit Lebenslauf, Lichtbild und entsprechenden Nachweisen (das sind Belege für bereits erfolgte fachliche und soziale Qualifikationen, beispielsweise Mitarbeit an einem internationalen Projekt, sowie Empfehlungen durch akademische Lehrer oder durch kirchliche oder staatliche Institutionen der Bildungs- u. Wissenschaftsförderung bzw. der Entwicklungs-Zusammenarbeit)  - an das Studierendenwerk Freiburg zu richten.
Das Studierendenwerk Freiburg ist von der Kant-Stiftung autorisiert, die Vergabe dieses Stipendiums zu bewerben bzw. öffentlich zu machen, Bewerbungen entgegen zu nehmen und eine Vorauswahl zu treffen. Gibt es mehr als eine geeignete Bewerbung, so entscheidet - nach Vorauswahl von maximal  drei Kandidatinnen bzw. Kandidaten durch das Studierendenwerk Freiburg - der Vorstand der Kant-Stiftung (ggf. unter Hinzuziehung des Stiftungsrates) unter Ausschluss des Rechtsweges. 

Bewerbungsfrist alle zwei Jahre jeweils bis zum 15. Juli eines Jahres.
Förderprogramm URL https://www.kantstiftung.de/index.php?page=stipendium
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/2808
Frist: 15.07.2025 (jährlich)