Suche starten
Programmname Opus magnum
Karrierestatus
  • Professor/in
Fristen
04.11.2025 (jährlich)
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • VolkswagenStiftung
Zusammenfassung
Als Opus Magnum sei ein grundlegendes wissenschaftliches Werk verstanden, das auf Grund seiner besonderen Qualität, Originalität und Ausstrahlungskraft über die Bedeutung eines regulären fach wissenschaftlichen Buches hinausgeht. Gedacht ist beispielsweise an ein Werk, dasrn
  • ein Forschungsgebiet erstmals umfassend und unter Bezugnahme auf den Forschungsstand in benachbarten Disziplinen richtungsweisend aufarbeitet,
  • in kritischer Auseinanderssetzung mit gängigen Interpretationsmustern einen Gegenstandsbereich in einem neuen Licht darstellt und dadurch ein neues Forschungsfeld eröffnet,
  • Vorarbeiten unterschiedlicher Art und Provenienz erstmals in einen Zusammenhang stellt und durch diese Syntheseleistung neue Einsichten generiert,
  • Strahlkraft außerhalb der eigenen Fachcommunity hat bzw. nachhaltige Bedeutung für ein ganzes Forschungsfeld haben wird.


Fördervolumen bis zu 195.000 € (inkl. Sachmittelpauschale)
Förderarten
  • Einzelprojekte
  • Stipendien
Förderdauer max. 18 Monate
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Dieses Förderangebot soll ausgewiesenen Professor:innen der Geistes-, Kultur-und auch der Gesellschaftswissenschaften an deutschen Hochschulen den Freiraum verschaffen, sich intensiv der Abfassung eines größeren wissenschaftlichen Werkes eines Opus Magnum mit Ausstrahlungskraft über die eigene Fachcommunity hinaus widmen zu können. Diesen Freiraum ermöglicht die zur Verfügung gestellte Freistellung von den sonstigen dienstlichen Aufgaben in Lehre und Verwaltung.
Da die Förderung im Wesentlichen in der Finanzierung der Vertretungsprofessur besteht, zielt die Initiative gleichzeitig auf die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses, dem durch die Vertretung einer renommierten Professur eine Perspektive für die eigene akademische Karriere eröffnet werden soll.
Das Förderangebot besteht in einer 6- bis maximal 18-monatigen Freistellung, die zusätzlich zu den regulären Forschungsfreisemestern gewährt wird. Innerhalb dieses Zeitraums sollte das Opus Magnum fertiggestellt werden.

Bedingungen
Dieses Förderangebot wendet sich an alle ordentlichen Professor:innen in den Geistes-, Kultur- und (theroretischen) Gesellschaftswissenschaften an einer deutschen Hochschule. In Ausnahmefällen können interessierte Professor:innen auch außerhalb dieser Disziplinenfelder berücksichtigt werden; hier ist im Vorfeld die Stiftung zu kontaktieren. Antragstellende Professor:innen sollten zur Antragsfrist noch mindestens fünf Jahre vor dem regulären Ruhestand stehen. Außerplanmäßige und Seniorprofessor:innen sind nicht antragsberechtigt.




• Personalmittel (pauschaler Durchschnittssatz) für die Vertretungsprofessur in der Regel entsprechend des W2- oder W3-Grundgehalts des Antragstellenden:
• Pauschale von 5.000 EUR für (studentische/wissenschaftliche) Hilfskräfte, laufende und einmalige Sachmittel
Förderprogramm URL https://www.volkswagenstiftung.de/de/foerderung/foerderangebot/opus-magnum
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/27
Frist: 04.11.2025 (jährlich)