Der Akademiepreis ist eine Auszeichnung, die der Verein zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften e.V. 1984 zum 75-jährigen Gründungsjubiläum der Heidelberger Akademie der Wissenschaften stiftete.
Jahr 2022 wird die Wissenschaftsakademie des Landes Baden‐Württemberg sieben gestiftete Preise im Gesamtwert von 71.000 EUR für herausragende Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses vergeben. Erstmalig verliehen wird der Manfred Lautenschläger‐Preis für Geschichte, Gesellschaft und Kultur:
- Akademiepreis (in diesem Jahr mathematisch‐naturwissenschaftliche Arbeiten)
- Karl Freudenberg‐Preis (Naturwissenschaften, insbesondere Chemie und Biologie)
- Walter Witzenmann‐Preis (Arbeiten zu gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen, zu technologischen Transformationen, bei historischen Arbeiten mit Bezug zur Gegenwart)
- Ökologiepreis der Viktor‐und‐Sigrid‐Dulger‐Stiftung (geistes‐, sozial‐, natur‐ sowie ingenieurwissenschaftliche Arbeiten, die Umweltprobleme und deren Lösung ansprechen)
- Manfred Fuchs‐Preis (Arbeiten, die eine Brücke zwischen Wissenschaftskulturen schlagen)
- Otto Schmeil‐Preis (Biologie und Grundlagen der Medizin)
- Manfred Lautenschläger‐Preis (Geschichte, Gesellschaft und Kultur)