Suche starten
Programmname Der Akademiepreis der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Karrierestatus
  • Postdoktorand/in
Veröffentlichung 01.05.2021
Fristen
30.09.2025 (jährlich)
Geltungsbereich Regional
Fördergeber
  • HAW - Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Zusammenfassung
Der Preis wird für wissenschaftliche Arbeiten verliehen, die von jungen Forscherinnen und Forschern in Deutschland veröffentlicht worden oder abgeschlossen und veröffentlichungsreif sind.
Förderarten
  • Forschungspreise
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Der Akademiepreis ist eine Auszeichnung, die der Verein zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften e.V.  1984 zum 75-jährigen Gründungsjubiläum der  Heidelberger Akademie der Wissenschaften stiftete.

Jahr 2022 wird die Wissenschaftsakademie des Landes Baden‐Württemberg sieben gestiftete Preise im Gesamtwert von 71.000 EUR für herausragende Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses vergeben. Erstmalig verliehen wird der Manfred Lautenschläger‐Preis für Geschichte, Gesellschaft und Kultur:
- Akademiepreis (in diesem Jahr mathematisch‐naturwissenschaftliche Arbeiten)
- Karl Freudenberg‐Preis (Naturwissenschaften, insbesondere Chemie und Biologie)
- Walter Witzenmann‐Preis (Arbeiten zu gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen, zu technologischen Transformationen, bei historischen Arbeiten mit Bezug zur Gegenwart)
- Ökologiepreis der Viktor‐und‐Sigrid‐Dulger‐Stiftung (geistes‐, sozial‐, natur‐ sowie ingenieurwissenschaftliche Arbeiten, die Umweltprobleme und deren Lösung ansprechen)
- Manfred Fuchs‐Preis (Arbeiten, die eine Brücke zwischen Wissenschaftskulturen schlagen)
- Otto Schmeil‐Preis (Biologie und Grundlagen der Medizin)
- Manfred Lautenschläger‐Preis (Geschichte, Gesellschaft und Kultur)
Bedingungen
Wer darf vorschlagen?
  • die ordentlichen Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
  • alle wissenschaftlichen Einrichtungen der Universitäten in Baden-Württemberg
  • alle außeruniversitären Forschungsinstitute Baden-Württembergs
  • Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen
Förderprogramm URL https://www.hadw-bw.de/Preise
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/2656
Frist: 30.09.2025 (jährlich)