Suche starten
Programmname Förderung von Konferenzvorträgen zum Geld- und Währungswesen
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • Stiftung Geld und Währung
Zusammenfassung
Inhaltlich steht das engere Gebiet des Geld- und Währungswesens sowie der Zusammenhang von monetärem und realwirtschaftlichem
  • institutionelle Fragen des Notenbankwesens, Fragen des Geld- und Währungsrechts
  • die Wirkungsweise und Stabilität der Finanzmärkte, Finanzinstitute (bzw. Finanzsysteme), ihrer Instrumente und ihrer Beaufsichtigung sowie ihre rechtlichen Grundlagen
  • der nationale und internationale Zahlungs- und Wertpapierverkehr
  • die weltweite wirtschaftliche Vernetzung und regionale Wirtschaftsintegration
  • die internationale Krisenprävention und das Krisenmanagement
  • die Interdependenz von Geld- und Finanzpolitik sowie Lohnentwicklung und ihre Bedeutung für Stabilität und Wachstum.
  • Förderarten
    • Workshops und Tagungen
    Förderdauer  
    Fachbereiche
    • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
    Kontakt
    Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
    Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
    Graduate Centre (GraCe)
    Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
    Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
    Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
    Science Support Centre (SSC)
    Beschreibung
    Unterstützt wird die aktive Teilnahme von Nachwuchswissenschaftler*innen an international ausgerichteten wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Konferenzen auf dem Gebiet des Geld- und Währungswesens, insbesondere in den weiter unten (siehe "Beschreibung") genannten Bereichen. 
    Bedingungen
    Förderanträge sind formlos an die Stiftungsverwaltung zu richten.
    Förderprogramm URL https://www.stiftung-geld-und-waehrung.de/stiftung-de/foerderprogramme
    Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/2391
    Jederzeit