Förderung von Konferenzvorträgen zum Geld- und Währungswesen
Karrierestatus
Professor/in
Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich
International
Fördergeber
Stiftung Geld und Währung
Zusammenfassung
Inhaltlich steht das engere Gebiet des Geld- und Währungswesens sowie der Zusammenhang von monetärem und realwirtschaftlichem
institutionelle Fragen des Notenbankwesens, Fragen des Geld- und Währungsrechts
die Wirkungsweise und Stabilität der Finanzmärkte, Finanzinstitute (bzw. Finanzsysteme), ihrer Instrumente und ihrer Beaufsichtigung sowie ihre rechtlichen Grundlagen
der nationale und internationale Zahlungs- und Wertpapierverkehr
die weltweite wirtschaftliche Vernetzung und regionale Wirtschaftsintegration
die internationale Krisenprävention und das Krisenmanagement
die Interdependenz von Geld- und Finanzpolitik sowie Lohnentwicklung und ihre Bedeutung für Stabilität und Wachstum.
Unterstützt wird die aktive Teilnahme von Nachwuchswissenschaftler*innen an international ausgerichteten wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Konferenzen auf dem Gebiet des Geld- und Währungswesens, insbesondere in den weiter unten (siehe "Beschreibung") genannten Bereichen.
Bedingungen
Förderanträge sind formlos an die Stiftungsverwaltung zu richten.