Suche starten
Programmname Förderung im internationalen Kontext
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft
Zusammenfassung
Die Beantragung eines Forschungsprojekts mit internationaler Beteiligung ist im gesamten DFG-Förderportfolio jederzeit möglich. Darüber hinaus bestehen Abkommen zu speziellen Fördermöglichkeiten mit einigen Ländern und Regionen. Neben der Projektförderung gibt es Fördermöglichkeiten zur Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit.
Förderarten
  • Einzelprojekte
  • Verbundprojekte
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik
  • Lebenswissenschaften
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Die DFG bietet vielfältige Möglichkeiten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der internationalen Kooperation zu unterstützen. Anträge mit internationaler Beteiligung können jederzeit und themenoffen unter Berücksichtigung der Förderprinzipien gestellt werden.
Bedingungen

Hinsichtlich der Finanzierung von Forschungsprojekten mit internationaler Beteiligung ist grundsätzlich Folgendes zu beachten:

Die DFG finanziert den in Deutschland ansässigen Projektteil. Die Komplementärfinanzierung des ausländischen Projektteils kann durch die Partner- oder eine andere Förderorganisation, über die jeweilige Universität, die außeruniversitäre Einrichtung oder anderweitig zur Verfügung gestellte Mittel erfolgen.

Für die Förderung internationaler Kooperationsprojekte stellt die DFG (anders als manche ausländische Förderorganisation) grundsätzlich keine Sondermittel zur Verfügung, d.h. Anträge auf Förderung internationaler Projektkooperationen stehen im Wettbewerb mit allen anderen Anträgen des jeweiligen DFG-Verfahrens.

Förderprogramm URL https://www.dfg.de/foerderung/internationale_zusammenarbeit/foerderung/index.html
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/2199
Jederzeit