Nominierungen können jederzeit online eingereicht werden, Entscheidungen im Frühjahr und Herbst
Geltungsbereich
International
Fördergeber
AvH - Alexander von Humboldt-Stiftung
Zusammenfassung
Mit dem Preis werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihr bisheriges Gesamtschaffen ausgezeichnet, deren grundlegende Entdeckungen, Erkenntnisse oder neue Theorien das eigene Fachgebiet nachhaltig geprägt haben und von denen auch in der Zukunft weitere Spitzenleistungen erwartet werden können.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung verleiht jährlich bis zu 100 Humboldt-Forschungspreise an international anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland. Mit dem Preis werden Forscherinnen und Forscher mit Spitzenleistungen aus dem Ausland ausgezeichnet, um diesen u.a. die Durchfürhung selbst gewählte Forschungsvorhaben in Deutschland in Kooperation mit Fachkollegen für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr zu ermöglichen.
Bedingungen
Nominiert werden können Wissenschaftler aus dem Ausland aller Fachrichtungen und aller Länder. Im Mittelpunkt der Auswahl steht die international herausragende wissenschaftliche Qualifikation der Nominierten, die sich z.B. durch grundlegende Entdeckungen, neue Theorien oder Erkenntnisse manifestiert hat. Diese müssen nachweislich über das engere Fachgebiet hinaus nachhaltig Strahlkraft gezeigt haben. Erwartungen für künftige Spitzenleistungen müssen sich ableiten lassen. Entscheidungskriterien sind damit ein überragendes, internationales Renommee sowie die Gesamtpersönlichkeit der nominierten Person.