Bewerben können sich sehr gut qualifizierte Doktorand/innen und Nachwuchswissenschaftler/innen, die ihr Studium spätestens zum Zeitpunkt des Stipendienantritts mit dem Master oder Diplom, in Ausnahmefällen mit dem Bachelor, abgeschlossen haben, oder die bereits promoviert sind (Post-Docs). Forschungsvorhaben müssen an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung und in Abstimmung mit einem Betreuer oder einer Betreuerin in Deutschland durchgeführt werden.
Das Stipendium umfasst die folgenden Leistungen:
- Monatliche Stipendienrate je nach Ausbildungsstand in Höhe von
934 Euro für Graduierte
1.200 Euro für Doktoranden und Promovierte - Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
- Zuschuss zu den Reisekosten