Suche starten
Programmname Forschungsstipendium
Karrierestatus
  • Postdoktorand/in
  • Doktorand/in
Fristen
Jederzeit
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
Zusammenfassung
Das von Dr. Johannes Künzig gegründete Institut wurde 1964 in den Haushalt des Landes Baden-Württemberg übernommen und ist dem Innenministerium nachgeordnet. Im IVDE sind folgende Forschungsbereiche vertreten:
  • zeitgeschichtliche Migrations- und Integrationsforschung
  • Erforschung von Interkulturalität
  • Fest- und Brauchforschung
  • Erinnerungskultur
  • Erzähl- und Liedforschung
  • Fachgeschichtsforschung zur "ostdeutschen Volkskunde"

Eine umfangreiche Fachbibliothek, ein Tonarchiv, Sammlungen (Karasek-Archiv, Nachlässe und Einzeleinsendungen, Landkarten), ein photographisches Archiv und eine moderne technische Infrastruktur stehen zur Verfügung.

Die Förderung wird als Zuschuss gewährt. Das Stipendium beträgt für Studierende und Doktoranden monatlich EUR 1.000,00, für Postdocs EUR 1.500,00. Der Betrag bezieht sich auf einen vollen Kalendermonat, d.h. bei einem kürzeren Aufenthalt erfolgt nur eine zeitanteilige Auszahlung des Betrages. Zu Sach- und Reisekosten sowie zu einer (Auslands-)Kranken- und Privathaftpflichtversicherung können auf Antrag Zuschüsse geleistet werden.

Fördervolumen 1000 € monatlich für Doktorand*innen; 1500 € für Postdocs
Förderarten
  • Mobilitätsmittel – Incomings
  • Postdocförderung
  • Promotionsförderung
  • Stipendien
Förderdauer zunächst bis zu 5 Monate, anschließend Verlängerung möglich
Fachbereiche
  • Geisteswissenschaften
  • Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Kontakt
Graduate Centre (GraCe) , für Promovierende
Minkus Teske, minkus.teske@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-6813
Graduate Centre (GraCe)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Julia Fischer, julia.fischer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4857
Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Gefördert werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den historischen Siedlungsgebieten der Deutschen in Ost- und Südosteuropa zur Erfüllung des Forschungsauftrages des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE), zur Verstärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Bedingungen
Bewerben können sich Studierende, Graduierte, Promovierende sowie Postgraduierte aus Ländern des östlichen Europas. Promovierende sollten das 35. Lebensjahr nicht überschritten haben. Deutsche Sprachkenntnisse müssen nachgewiesen werden. Antragsvoraussetzung ist ein konkretes wissenschaftliches Forschungsvorhaben, das sich in das Forschungsprogramm des Instituts einfügt. Der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen der bestehenden Forschungskooperationen zu Institutionen und Universitäten im östlichen Europa wird hohe Priorität eingeräumt. Das Stipendium ist im IVDE abzuleisten, kurzzeitige Forschungen außerhalb sind möglich.
Förderprogramm URL http://ivdebw.de/institut/stipendien
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1995
Jederzeit