Suche starten
Programmname Dr. Wilhelmy-GSO-Reisekostenprogramm
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Bemerkung Der Antrag muss vor Antritt der Reise gestellt und bewilligt werden. Wir empfehlen daher, den Antrag spätestens 14 Tage vor dem Vorstellungsgespräch einzureichen. Da der Universität Freiburg pro Jahr maximal 5 Anträge auf Förderung bewilligt werden, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit uns auf.
Geltungsbereich National
Fördergeber
  • GSO - German Scholars Organization e.V.
Zusammenfassung
Träger des Programms sind die Dr. Wilhelmy-Stiftung sowie die German Scholars Organization e.V. (GSO) in Berlin. Die Fördermittel werden dabei von der Dr. Wilhelmy-Stiftung zur Verfügung gestellt. Für die Durchführung des Programms zeichnet die GSO verantwortlich.

Fördermodalitäten

  • Reisekosten können im Rahmen des Förderprogramms bis zu einer Höhe von 2.000 Euro pro Antrag erstattet werden.
  • Fahrt- und Übernachtungskosten werden in Anlehnung an das Bundesreisekostengesetz erstattet. Für Flugreisen und Bahnfahrten bedeutet dies, dass die entstandenen Kosten jeweils bis zur Höhe der niedrigsten Beförderungsklasse übernommen werden.
  • Tagegelder und Verpflegungskosten sind von einer Erstattung ausgenommen.
  • Die im Rahmen des Förderprogramms bewilligten Mittel können nur an die antragstellende Institution, nicht jedoch an Privatpersonen ausgezahlt werden. Hierzu leitet die antragstellende Institution nach Abschluss des Verfahrens die Reisekostenabrechnung des Kandidaten an die GSO weiter und ruft damit die bewilligten Mittel ab. Diesem Mittelabruf sind alle Belege in Kopie beizufügen.
  • Die geförderte Institution informiert die GSO nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens über dessen Ausgang.
  • Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
Fördervolumen bis zu 2.000 €
Förderarten
  • Mobilitätsmittel – Incomings
Förderdauer  
Fachbereiche
  • Informatik
  • Natur- und Ingenieurwissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Melanie Hähnel-Taguchi, melanie.haehnel-taguchi@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4860
Biologie, Chemie und Pharmazie
Science Support Centre (SSC)
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Frank Krüger, frank.krueger@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4859
Physik, Mathematik, Informatik und Mikrosystemtechnik
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung

Die Wissenschaftler*innen im Ausland sind bei ihrer Rückkehrplanung häufig mit dem Problem konfrontiert, dass jede Anreise zu einem Vorstellungsgespräch in Deutschland nicht nur zeitaufwändig, sondern auch mit hohen Kosten verbunden ist. Öffentliche Forschungseinrichtungen haben im Gegenzug oft nicht die Möglichkeit, Reisekosten aus dem Ausland zu erstatten. deutschen und Internationalen Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland zu Bewerbungsgesprächen im Inland können im Rahmen des Programms bis zu einer Höhe von 2.000 Euro erstattet werden. Das Programm ist dabei auf die sogenannten MINT-Fächer beschränkt.

Bedingungen

Antragsvoraussetzungen

  • Antragsberechtigt sind alle öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland.
  • Pro Jahr werden für jede antragsberechtigte Institution maximal fünf Anträge auf Förderung bewilligt.
  • Förderfähig sind Reisen zu Vorstellungsgesprächen für folgende Positionen:rn
    • W2/W3-Professur,
    • Juniorprofessur,
    • FH-Professur,
    • Leitung von Nachwuchsgruppen.
  • Pro zu besetzender Position können maximal Anträge für zwei Bewerberinnen und Bewerber gestellt werden.
  • Die Förderung ist auf deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MINT-Fächer begrenzt. Diese müssen zum Zeitpunkt der Antragstellung seit mindestens 18 Monaten im Ausland tätig sein.
  • Wissenschaftler im Ausland, die für eine Förderung in Betracht kommen, werden ausdrücklich ermutigt, deutsche Forschungseinrichtungen auf die Möglichkeit einer Antragstellung hinzuweisen.
Förderprogramm URL https://gsonet.org/file/2021/07/Programmblatt-Dr.-Wilhelmy-GSO-Reisekostenprogramm-neu-2021.pdf
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1979
Jederzeit