Forschungsstipendium zur Ökologie außereuropäischer Länder
Karrierestatus
Postdoktorand/in
Doktorand/in
Fristen
30.06.2025
(jährlich)
Geltungsbereich
International
Fördergeber
A.F.W. Schimper-Stiftung
Zusammenfassung
Es werden vor allem solche Anträge berücksichtigt, die als Anschubfinanzierung ausgelegt sind, d.h. die für die Antragstellerin/den Antragsteller die Grundlage zur Beantragung eines größeren Forschungsvorhabens bei einschlägigen Förderinstitutionen, z.B. der DFG, bilden. Möglich sind auch Ergänzungsfinanzierungen spezieller Teile oder Kosten in einem anderweitig geförderten größeren Vorhaben.
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Ökologie in außereuropäischen Ländern. Dieser Zweck wird insbesondere erfüllt durch die Gewährung von Stipendien zur Erarbeitung einzelner von Bewerbern zu formulierender Forschungsvorhaben. Anträge an die Stiftung sollen sich inhaltlich mit freilandökologischen Fragestellungen außerhalb von Europa befassen, wobei pflanzliche Organismen im Vordergrund stehen sollen. Gelegentlich können auch zoologische, ökotoxikologische und physiologische Aspekte bearbeitet werden.
Bedingungen
Jede/r deutsche oder österreichische Biologin/Biologe bzw. Wissenschaftlerin/Wissenschaftler aus einer verwandten Disziplin kann sich um ein Stipendium bewerben, falls sie/er bereits auf ökologischem Gebiet gearbeitet hat. Als Antragsteller kommen vornehmlich Promovierte, z.B. Habilitierende oder Privatdozentinnen/Privatdozenten in Betracht. In Ausnahmefällen können fortgeschrittene Doktorandinnen/Doktoranden bei der Vergabe berücksichtigt werden.