Suche starten
Programmname Risikoforschung und Risikobewältigung
Karrierestatus
  • Professor/in
  • Postdoktorand/in
Fristen
Jederzeit
Bemerkung Das Förderverfahren ist zweistufig
Geltungsbereich International
Fördergeber
  • Funk Stiftung
Zusammenfassung

Stiftungszweck ist die Förderung von Forschungs-, Bildungs- und Praxisprojekten rund um die Themenwelt des Risiko- und Versicherungsmanagements. Neben gezielter Projektförderung soll die Stiftung auch Preise vergeben und Fachveranstaltungen durchführen. Über die bedeutsamen Fördermittel sollen nachhaltig positive Effekte für die Weiterentwicklung von Risikomodellen und der Berufsausbildung in der Versicherungswirtschaft gesetzt werden. Auch multinationale und grenzübergreifende Projekte werden durchgeführt. Um Unternehmen und Privatpersonen eine angemessene Planungssicherheit für ihr wirtschaftliches Handeln zu gewährleisten, sind angesichts einer zunehmend volatilen und global vernetzten Welt ein weitergehendes Risikoverständnis, neue Kooperationen und Managementmethoden erforderlich. Hier setzt die Funk Stiftung an und unterstützt die erforderliche Forschung und Bildung mit großer Nähe zur Praxis.

 

Förderarten
  • Einzelprojekte
Förderdauer max. 5 Jahre
Fachbereiche
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Kontakt
Science Support Centre (SSC) , für promovierte Wissenschaftler*innen
Dr. Björn Goldammer, bjoern.goldammer@zv.uni-freiburg.de, Tel.: +49 (0)761 203-4858
Rechts-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften, Forst-, Umwelt- und Geowissenschaften
Science Support Centre (SSC)
Beschreibung
Die Funk Stiftung fördert schwerpunktmäßig wissenschaftliche und praxisbezogene Projekte rund um die Themen Risikoforschung und Risikobewältigung.
Bedingungen
Folgende Fördermittel können beantragt werden:rn
  • Personalmittel
  • Reisemittel
  • Sachmittel
Förderprogramm URL http://www.funk-stiftung.org/
Kurzlink https://intranet.uni-freiburg.de/ffp/1764
Jederzeit