Im Verlauf einer Diplom-, Doktorarbeit oder sogar einer Postdoktorandentätigkeit können Probleme in der Übergangsfinanzierung auftreten. Häufige Ursachen sind die Beendigung einer Drittmittelförderung oder zeitliche Lücken zwischen Vertragsabschluß und dem Beginn des neuen Angestelltenverhältnisses. Dies führt sowohl zu Belastungen der eigenen wirtschaftlichen Situation als auch Erschwernissen in Abschlüssen wissenschaftlicher Projekte und Publikationen. Um diese Lücke zu schließen, hat das Gleichstellungsbüro der Medizinischen Fakultät Freiburg das Programm ‚Fill-in-the-Gap’ gegründet, um weibliche Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg ihrer Karriere zu unterstützen.
Bedingungen
Bewerbungsunterlagen:
Lebenslauf
Publikationsliste
Motivationsschreiben der Bewerberin
Eine schriftliche Begründung für die Notwendigkeit dieser Fördermaßnahme durch den/die ProjektleiterIn